Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

5 Produkttipps: Wie Du Deinen Kaffee richtig aufbewahren solltest?

LisavonLisa
2. September 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
0
Share on Facebook

Jeder Kaffeeliebhaber weiß: Der Genuss einer Tasse Kaffee beginnt lange vor dem eigentlichen Brühvorgang. Von der Bohne bis zur Brühmethode gibt es zahlreiche Faktoren, die das Aroma und den Geschmack beeinflussen können. Ein entscheidender Punkt dabei ist die richtige Aufbewahrung des Kaffees.

Aber wie bewahrt man Kaffee am besten auf?

Hier erfährst du alles Wichtige darüber!

Coffee beans powder making barista fresh

Licht, Luft und Feuchtigkeit: Die großen Feinde des Kaffees

Bevor wir uns der optimalen Lagerung widmen, sollten wir kurz auf die größten Feinde des Kaffees eingehen: Licht, Luft und Feuchtigkeit. Sie sind die Hauptverursacher dafür, dass Kaffee an Aroma verliert und ranzig wird.

Die richtige Verpackung wählen

Nach dem Öffnen der Originalverpackung ist es wichtig, den Kaffee in einem luftdichten Behälter zu lagern. Hier bieten sich spezielle Kaffeedosen mit Dichtungsringen an. Sie schützen den Kaffee nicht nur vor Luft, sondern auch vor Licht und Feuchtigkeit.

Produkttipps zur Kaffeeaufbewahrung:

  1. Luftdichte Kaffeedosen: Es gibt spezielle Kaffeedosen aus Edelstahl oder Keramik, die mit einem Aromadeckel versehen sind. Durch einen integrierten Dichtungsring bleibt der Kaffee besonders lange frisch.
    • Empfehlung: “Friis Kaffee-Vorratsbehälter” oder “Airscape Kaffeedose“.
  2. Kaffee-Vakuumbehälter: Durch das Erzeugen eines Vakuums in diesen Behältern wird der Kaffee vor dem schädlichen Einfluss von Sauerstoff geschützt.
    • Empfehlung: “Fellow Atmos Vakuum Kaffeebehälter“.
  3. Glasbehälter mit Bügelverschluss: Ein Klassiker, der durch sein Design besticht und sich ideal für dunkle Schränke eignet. Der Bügelverschluss sorgt für eine luftdichte Lagerung.
    • Empfehlung: Diverse Modelle von “Le Parfait” oder “WECK“.
  4. Kaffeebeutel mit Ventil: Wenn du deinen Kaffee in größeren Mengen kaufst, sind spezielle Kaffeebeutel mit einem Frischeventil eine gute Option. Das Ventil lässt das CO2, das die Kaffeebohnen ausströmen, entweichen, ohne dass Sauerstoff eindringt.
    • Empfehlung: “Valve Bags” von diversen Marken.
  5. Kühl- und Dunkelschrank: Ein spezieller Schrank nur für Kaffee? Ja, es gibt sie! Diese Schränke regulieren Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um den Kaffee optimal zu lagern. Sie sind allerdings eine teurere Option und eignen sich besonders für wahre Kaffeeenthusiasten.
    • Empfehlung: Geräte von Spezialherstellern wie “Caveasy” oder “EuroCave”.

Zusätzlicher Tipp:
Wenn du deinen Kaffee in einem der genannten Behälter aufbewahrst, denke daran, das Ablaufdatum und die Kaffeesorte mit einem wasserlöslichen Stift auf den Behälter zu schreiben, damit du immer den Überblick behältst!

Der optimale Aufbewahrungsort

Am besten lagerst du deinen Kaffee an einem kühlen, trockenen Ort. Das kann ein Küchenschrank sein, solange er nicht direkt neben dem Ofen oder einer anderen Wärmequelle steht. Auch der Kühlschrank ist nicht die ideale Wahl, da hier die Gefahr besteht, dass der Kaffee Feuchtigkeit und Gerüche aus anderen Lebensmitteln aufnimmt.

Ganze Bohnen vs. gemahlener Kaffee

Wenn möglich, solltest du immer ganze Bohnen kaufen und sie erst kurz vor dem Brühen mahlen. Ganze Bohnen behalten ihr Aroma länger als bereits gemahlener Kaffee. Solltest du gemahlenen Kaffee bevorzugen, achte besonders darauf, ihn gut verschlossen aufzubewahren.

Fazit

Die richtige Aufbewahrung deines Kaffees ist entscheidend, um sein volles Aroma und seinen Geschmack zu genießen. Mit diesen Produktempfehlungen bist du bestens gerüstet, um deinen Kaffee optimal zu lagern und sein Aroma so lange wie möglich zu bewahren.

Tags: AufbewahrenGlasKaffee lagernKaffeebeutel
TeilenPin
Lisa

Lisa

Unsere Research- und Interviewkönigin.

ÄhnlichArtikel

Closeup of coffee beans in a coffee grinder
Produkttest

So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

vonCeragol
26. September 2023
0

Warum regelmäßige Pflege des Mahlwerks wichtig ist Gönne dem Mahlwerk deiner Kaffeemühle oder deines Kaffeevollautomaten ab und an ein bisschen...

Mehr lesen
Warum in Robusta eine Menge Potenzial schlummert

Wie gelingt eine gute Crema?

20. September 2023
Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

18. September 2023
Nächster Artikel
Perfekter Milchschaum: In 9 Schritten zur Cream Dream

Perfekter Milchschaum: In 9 Schritten zur Cream Dream

Concept with natural ingredients for home body coffee scrub with coffee beans and coffee powder

Kaffee-Trends im Check - Kaffee in Seife, Creme & Co.: was kann Kaffee-Kosmetik?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

selection of different coffee type

Entdecke die Vielfalt der Kaffeearten: Von Espresso bis Cold Brew

2 Monaten her
Background of coffee luwak beans

Der teuerste Kaffee der Welt: Die Herkunft und Besonderheiten von Kopi Luwak

2 Monaten her

Beliebt

  • Filterkaffee für Anfänger

    Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rezept: Ein erfrischender Coconut Cold Brew in wenigen Schritten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Genuss: Eiskaffee Smoothie – Dein perfektes Sommergetränk

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kleines Zuckerwissen: wie Zucker den Geschmack von Kaffee ändert

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden