Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Was und wo ist der Kaffeegürtel?

LisavonLisa
12. Januar 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Als Kaffeegürtel wird die Zone auf der Weltkarte bezeichnet, in der der meiste Kaffee wächst. Er liegt innerhalb des 23. Breitengrades im Norden und des 25. Breitengrades im Süden. Diese Zone bietet die besten Voraussetzungen für Kaffee: ein gemäßigtes und ausgewogenes Klima, nährstoffreiche Böden, im Idealfall vulkanische. Die prominentesten Länder im Kaffeegürtel sind Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Indonesien und Äthiopien. Zusammengezählt sind es an die 10 Mio. Hektar, auf denen Kaffee angebaut wird. Arabicakaffee ist mit ca. 60% Anteil am Weltmarkt unerreichte Nummer eins, Robusta folgt mit rund 35% auf Platz zwei.

Kaffeesack mit Weltkarte aus Kaffeebohnen und Schriftzug Kaffeeguertel
Der Kaffeegürtel ist eine inoffizielle Bezeichnung und liegt in einer Zone mit ausgewogenem und mildem Klima.

Im Kaffeegürtel wachsen übrigens auch die Kaffee-Exoten Liberica und Excelsa. Sie gehören wie Arabica und Robusta zu den Kaffeesorten, fristen im Kaffeemarkt jedoch eher ein Schattendasein.

Die Bohnen von Liberica sind härter, trockener, enthalten weniger Zucker, dafür jedoch mehr Koffein, der Geschmack ist deshalb meistens sehr bitter. Es gibt nur eine bekannte Varietät, die Liberica-Gene in sich trägt: Maragogype, die einzig bekannte Kreuzung aus Liberica und Arabica.

Excelsa hat es ähnlich schwierig weitere Sprossen im Kaffeemarkt zu erklimmen, weil es so wenig davon gibt und weil der Geschmack zwar intensiv aber ungewöhnlich ist. Dennoch: Excelsa macht möglicherweise noch von sich Reden. Sie ist die widerstandsfähigste aller Kaffeesorten, wegen ihres kräftigen Wurzelstockes schafft sie es auch, in trockeneren Gebieten zu wachsen bei gleichzeitig gutem Ertrag. In Zeiten des Klimawandels, da Kaffeeinstitute und Wissenschaftler bereits nach zukunftsfähigen Varietäten suchen, ein nicht von der Hand zu weisender Pluspunkt.

Tags: ExcelsaKaffeegürtelLiberica
TeilenPin
Lisa

Lisa

Unsere Research- und Interviewkönigin.

ÄhnlichArtikel

Cup of Excellence: Sensory Education Training Virtual Calibration
Kaffeewissen

Cup of Excellence: Sensory Education Training Virtual Calibration

vonLisa
4. Juni 2023
0

Sensory Education Training (SET) VC ist eine globale Kalibrierungsveranstaltung, die vom Vorsitzenden des Cup of Excellence (CoE), Scott Conary, geleitet...

Mehr lesen
Map of world made from different kinds of spices

Entdecke die Vielfalt: 6 Kaffeeanbaugebiete vorgestellt.

4. Juni 2023
Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

1. Juni 2023
Nächster Artikel
Diese Wasserhärte ist perfekt für Kaffee

Diese Wasserhärte ist perfekt für Kaffee

7 Dinge, auf die du bei einer Filterkaffeemaschine achten solltest

7 Dinge, auf die du bei einer Filterkaffeemaschine achten solltest

Empfohlen

Der Weltverbesserer – Wie Will Young die Kaffeewelt sozialer macht

Der Weltverbesserer – Wie Will Young die Kaffeewelt sozialer macht

4 Jahren her
Glas mit gelber Fluessigkeit, Eiswuerfeln, Zitronenscheiben, Cranberrys und einem Strohhalm, von oben kommt eine Hand herab mit Rosmarinzweig Rezept für Cascara

Rezept mit Cascara: Pearmint Cascara

2 Tagen her

Beliebt

  • Glas mit Kaffeeeiswuerfel und Glas mit Vanillesoße und Milch daneben

    Vanille Iced Latte

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Alles zum neuen Trend: Der Cold Brew Guide

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

    2 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dr. Malte Rubach: „Kaffeetrinker profitieren bereits ab der ersten Tasse“

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden