Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Niels te Vaanhold: Ein Blick in die Welt eines Leidenschaftlichen Baristas

Tim EckelvonTim Eckel
17. Januar 2024
in Interviews
Lesezeit: 7 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Kaffeegenuss ist eine Kunst, die viele von uns täglich zelebrieren, jedoch nur wenige beherrschen. Für Niels te Vaanhold, einen leidenschaftlichen Barista und Experten im Bereich Kaffee-Qualitätskontrolle (QAQC), ist Kaffee mehr als nur ein Getränk – es ist eine Leidenschaft und ein Beruf.

In diesem exklusiven Interview gewährt uns Niels einen Einblick in seine Welt des Kaffees. Er spricht darüber, wie sich sein Verständnis für Kaffee im Laufe der Jahre entwickelt hat und teilt seine Erfahrungen als Teilnehmer an Barista-Meisterschaften. Wir erfahren von ihm, was für ihn eine gute Tasse Kaffee ausmacht und wie er über Milchalternativen denkt.

Niels te Vaanhold verrät auch seine persönlichen Vorlieben beim Kaffeetrinken und welche Kaffeesorte oder Röstung ihn am meisten begeistert hat. Darüber hinaus lernen wir von ihm, wie er sich von Kaffee inspirieren lässt, sei es beim Entwickeln neuer Rezepte oder beim Zubereiten von Kaffee zu Hause.

Erfahre von Niels te Vaanhold , wie Kaffee nicht nur ein Getränk ist, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Genusses.

Kann ein Kaffeeneuling erkennen, was wirklich guter Kaffee ist?

Es ist schwierig zu sagen, ob man als Neuling im Kaffeebereich weiß, was guter Kaffee ist, denn man kann dies aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wie zum Beispiel, ob es der eigene persönliche Geschmack ist oder der Geschmack, den die meisten Menschen mögen. Wenn man mehr über Kaffee lernt, lernt man auch, Qualitätsaspekte im Kaffee zu schmecken, und ich denke, wenn man weiß, worauf man achten und wie man einen Kaffee beurteilen muss, dann weiß man, was gute Qualität ist.

Was reizt dich daran, an Meisterschaften teilzunehmen?

Für mich geht es darum zu lernen und mich auf etwas wirklich Intensives zu konzentrieren. Du lernst neue Leute, neue Produzenten, neue Sorten, neue Geräte kennen. Es ist wirklich intensiv, aber ich glaube, dass man am Ende von all den Lernprozessen besser in dem wird, was man tut.

Warum hast du dich für deine Kategorie (Barista, Brewer…) entschieden?

Dieses Jahr habe ich mich für die Barista-Meisterschaften entschieden, weil ich mich auf etwas anderes konzentrieren wollte. 2018 habe ich die niederländische Cuptasters-Meisterschaft gewonnen und später im Jahr wurde ich Zweiter bei den Welt-Cuptasters-Meisterschaften in Brasilien Belo Horizonte. Danach ging es das ganze Jahr darum, Menschen beim Cup Tasting zu trainieren, und für mich war es an der Zeit, etwas anderes zu versuchen.

Was sind Deine Erwartungen an eine gute Tasse Kaffee?

Es hängt wirklich vom Moment und der Herkunft ab. Für mich ist ein guter Kaffee eine ausgewogene Tasse, und ich bevorzuge persönlich einen klaren Geschmack.

Was denkst Du über Milchalternativen? Hast Du bewährte Methoden zum Aufschäumen von Milchalternativen?

Ich denke, es ist ein großer Schritt, und ich sehe viele Marken, die mit verschiedenen Arten von alternativen Milchgetränken aufkommen. Persönlich trinke ich keine (alternative) Milchgetränke. Aber ich glaube, es ist ein guter Schritt nach vorne. Für das Aufschäumen hängt es wirklich davon ab, welche Produkte Du verwendest. Ich habe bemerkt, dass einige Produkte eine andere Temperatur benötigen, um eine gute Konsistenz zu haben, aber nicht immer verstehen die Kunden das, also wollen sie zum Beispiel ihren Hafermilch-Latte extra heiß haben.

Wie trinkst Du Deinen Kaffee am liebsten? Und welche Art von Kaffee?

Meistens trinke ich Filterkaffee, und ich bevorzuge gewaschene oder klassische naturbelassene Kaffees. Heutzutage finden wir viele experimentell fermentierte Kaffees, die großartig zu probieren sind, aber nach einer halben Tasse habe ich persönlich genug davon. Und bevorzuge es, zu den klassischen gewaschenen Kaffees zurückzukehren, wo man die Vielfalt oder Herkunft wirklich schmecken kann.

Gibt es eine bestimmte Kaffeebohne oder Röstung, die Dich am meisten begeistert? Wenn ja, warum?

Letzte Woche habe ich den Kaffee von Jack Simpson (3. Platz bei der Weltmeisterschaft der Baristas 2023) probiert. Er verwendete eine Ombligon-Varietät, eine relativ unbekannte Sorte, aber ich denke, dass dies nicht lange unbemerkt bleibt. Denn er war unglaublich, so wahnsinnig süß und ohne bittere Aromen, wie das perfekteste reife Stück Obst, das man sich vorstellen kann.

Was inspiriert dich bei Deinen Rezepten?

Bei meinem Signature-Getränk versuche ich immer, eine Verbindung zum Kaffee herzustellen, sei es in Bezug auf die Fermentation oder den Prozess. Oder zur Herkunft. Letztes Jahr simulierten wir den Prozess der Trennung von Säuren aus der Fermentation, indem wir unsere Zutaten in einer Laborzentrifuge mit Pektin drehten, sodass sich die Flüssigkeit trennt und man die süßen Aromen ohne kreidiges Mundgefühl bekommt.

Wie sieht es aus, wenn Du zu Hause Kaffee für dich selbst machst?

Ich habe zwei Optionen: Meistens trinken wir Filterkaffee von meiner Mocca Master. Aber manchmal, wenn wir etwas Besonderes haben, trinken wir Espresso aus unserer Victoria Arduino Eagle One Prima.

Was isst Du gerne zum Kaffee?

Eines meiner Hobbys ist das Backen, also ganz standardmäßig mag ich gerne einen guten Kuchen oder eine Torte zu meinem Kaffee.

Wie wichtig ist die Vorbrühung (Pre-Infusion) für Espresso?

Das hängt ein wenig davon ab, was du erreichen möchtest. Die Vorbrühung kann wirklich wichtig sein, aber meiner Erfahrung nach denken die Leute oft schon an die Vorbrühung, bevor sie überhaupt wissen, wie der Kaffee schmeckt. Sie verwenden oft die verrücktesten Vorbrühzeiten, die nicht immer den Kaffee verbessern. Wenn der Kaffee etwas zu frisch ist, sage ich ja zur Vorbrühung, wenn nicht, dann probiere ihn erst.

Crema: Welche Methode ist die bewährte?

Viele Leute wollen immer noch nur Crema sehen, sie denken, dass kein Crema kein guter Kaffee ist. Ich glaube, du brauchst Crema, aber ich bin auch ein Fan von viel Rühren, denn das verleiht deinem Kaffee viel mehr Komplexität, da es auch dazu beiträgt, deine Shots beim Rühren leicht abzukühlen.

Welches Zubehör oder Equipment ist für dich als Barista unverzichtbar und warum?

Ein qualitativ hochwertiger Mahlwerk und eine Puqpress. Die meisten Menschen geben viel Geld für die Maschine aus, weil sie in den meisten Geschäften ein Blickfang ist, aber dann achten sie nicht so sehr auf Mühlen oder das Tampern. Für mich ist ein konsistenter Shot wichtiger als eine gut aussehende Maschine.

Jemand weiß nicht, was er bestellen soll. Was empfiehlst du?

Ich versuche zu fragen, welche Geschmacksrichtungen sie mögen. Möchten sie einen kräftigen Kaffee oder etwas Milderes? Vielleicht etwas mit oder ohne Milch? Eher fruchtig und ausgefallen oder lieber sanft wie Schokolade oder Karamell.

Kannst du dich an deine erste Tasse Kaffee erinnern? Wie war es für dich?

Natürlich, er war bitter und von minderer Qualität. Später versteht man dann, warum wahrscheinlich die erste Erfahrung nicht die beste war.

Gibt es Situationen, in denen dir Kaffee hilft?

Ich denke, Kaffee verbindet auf viele Arten. Es ist der erste Geschmack, mit dem man den Tag beginnt, und es ist der letzte Geschmack des Tages nach einem Abendessen zum Beispiel. Immer wenn ich meinen Tag beginne, trinke ich eine Tasse Kaffee und öffne meinen Laptop oder mein Handy für E-Mails. Oder in einer Bar machst du den ersten Kaffee für deinen Kunden am Morgen, also hilfst du ihnen, angenehm in ihren Tag zu starten. Und es ist auch der Beginn eines weiteren Gesprächs.


Niels te Vaanhold hat uns mitgenommen auf eine faszinierende Reise in die Welt des Kaffees. Seine Leidenschaft für dieses aromatische Getränk ist in jeder seiner Antworten spürbar, und seine Expertise als Barista und QAQC-Spezialist ist beeindruckend.

Ob Sie ein erfahrener Kaffeeliebhaber sind oder gerade erst Ihre Reise in die Welt des Kaffees beginnen, Niels‘ Einblicke und Ratschläge bieten wertvolle Perspektiven. Von der Bedeutung der Vorbrühung bis zur Vielfalt der Milchalternativen, von seinen bevorzugten Zubereitungsmethoden bis zu den inspirierenden Momenten, die den Kaffee begleiten, haben wir viel über die Tiefe und Komplexität des Kaffees erfahren.

Wir danken Niels te Vaanhold herzlich für seine Zeit und sein Wissen. Seine Leidenschaft für Kaffee wird zweifellos viele Menschen dazu inspirieren, ihren Kaffeegenuss auf ein neues Niveau zu heben und die Welt des Kaffees in all ihrer Vielfalt zu erkunden.

In dieser Welt, die von schnellen Trends und oberflächlichen Genüssen geprägt ist, erinnert uns Niels daran, dass Kaffee mehr sein kann als nur ein morgendlicher Wachmacher. Er kann eine Quelle der Inspiration, des Genusses und der Verbindung sein – ein wahrer Lebensgenuss.

Zu weiteren Interviews gehts hier lang.


Quellenhinweis und Bildnachweis: Niels te Vaanhold

Tags: ExperteKaffeekaffeekulturKaffeewissenZubereitung
TeilenPin
Tim Eckel

Tim Eckel

ÄhnlichArtikel

Nachhaltigkeit im Kaffeesektor – Der neue Standard – 2. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)
Interviews

Nachhaltigkeit im Kaffeesektor – Der neue Standard – 2. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)

vonThomas Eckel
29. Mai 2024
0

Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau Herausforderungen und Lösungen für nachhaltigen Kaffee Der Einfluss von Zertifizierungen In unserem zweiten Gespräch mit...

Mehr lesenDetails
Nicole Battefeld-Montgomery

Interview mit Nicole Battefeld-Montgomery: Auf der Suche nach dem perfekten Kaffee

5. April 2024
Indoor shot of depressed sad woman opens mouth, cries desperately, holds red cup of tea, desk lamp,

Warum schmeckt mein Kaffee sauer?

26. März 2024
Nächster Artikel
Das beste neue Spezialgetränk: Filter Kakao von ander®

Das beste neue Spezialgetränk: Filter Kakao von ander®

Organic Coffee Beans Drying In Crates at Farm

Die Faszination von Gesha-Kaffee: Panama oder Äthiopien?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Concept of japanese tea with matcha on wooden table

Matcha: Das grüne Gold aus Japan

2 Jahren her
geroestete Kaffeebohnen

Trommelblicke: alles über die Königsdisziplin Kaffeerösten

4 Jahren her

Beliebt

  • cup of coffee and book

    Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Der teuerste Kaffee der Welt: Die Herkunft und Besonderheiten von Kopi Luwak

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de