Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

DanielavonDaniela
18. September 2023
in Nachhaltigkeit, Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben, wenn es darum geht, Müll zu reduzieren. So sind zum Beispiel wiederverwendbare Kaffeebecher in vielerlei Hinsicht besser als Einwegbecher aus Papier und Plastik. Doch wer sich schon einmal mit dem Thema Kaffeebecher und Wiederverwendbarkeit beschäftig hat, stellt schnell fest, dass es viele verschiedene Optionen gibt: Becher aus recyceltem Material, Becher aus Edelstahl, Becher aus Bambus etc. Doch was zeichnet einen guten Becher aus? Hier gibt es die Antwort.  

Kaffeebecher – Modell

Die meisten wiederverwendbaren Kaffeebecher aus Edelstahl und Bambus sind langlebig und einfach zu reinigen. Wer seinen Becher also sorgfältig auswählt, kann sich auf diesen lange verlassen. Darüber hinaus bieten einige Cafés inzwischen sogar Rabatte an, wenn man seinen eigenen Becher mitbringt.  

Die meisten Pluspunkte sammeln Modelle aus Edelstahl. Der Vorteil von Bechern aus hochwertigem Edelstahl besteht darin, dass Edelstahl keinen Geschmack annimmt und der Becher somit auch für verschiedene Getränke verwendet werden kann. Nicht alle Edelstahlbecher sind plastikfrei, beim Verschluss kommt oftmals Plastik ins Spiel. Hierbei sollte man auf einen hochwertigen Verschluss achten, der nicht nach kurzer Zeit ausgetauscht werden muss. Für gesunden Kaffeegenuss empfiehlt es sich zudem, auf die Angabe frei von BPA zu achten.   

Wer seinen Kaffee auch nach der nächsten Kreuzung auf dem Weg zur Arbeit noch warm genießen möchte, setzt auf einen Becher mit Isolierung. Die meisten Kaffeebecher aus Edelstahl werden mit einer doppelwandigen Vakuumisolierung hergestellt. Das Vakuum zwischen den beiden Becherwänden sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren nur langsam entweichen kann – so bleibt der Kaffee im Becher über einige Stunden warm.  

Einige Kaffeebecher kommen auch mit verschließbarem Verschluss, sodass man wach, ohne Flecken und gut gelaunt in den Tag starten kann. So zum Beispiel mit den isolierten Kaffeebechern von Hydro Flask aus hochwertigem Edelstahl inklusive auslaufsicherem Flex Sip Verschluss – damit kann man Kaffee überall und zu jeder Zeit genießen.  

Weitere Tipps für umweltfreundlicheren Coffee-to-go-Genuss:  

1. Verzichte auf Einwegdeckel: Oft werden die Einwegdeckel der Coffee-to-go-Becher aus Plastik hergestellt. Wenn man seinen eigenen Becher mitbringt, vermeidet man diesen Plastikkonsum automatisch. Einige Cafés bieten auch Deckel aus Papier oder nachhaltigem Kunststoff an.  

2. Cafés oder Bäckereien wählen, die umweltfreundliche Verpackungen verwenden: Viele Cafés verwenden heute biologisch abbaubare oder kompostierbare Kaffeebecher und Rührstäbe aus nachhaltigem Material.  

3. Richtig recyceln: Wenn man sich für einen Einweg-Kaffeebecher entscheidet, dann bitte ordnungsgemäß recyceln. Das heißt den Plastikdeckel entfernen und in die gelbe Tonne werfen, der Papierbecher kommt in die Papiertonne. Einwegbecher mit Beschichtungen aus Kunststoff oder Wachs gehören in die Restmülltonne.  


 

Fotos: © Hydroflask

Quelle & Verfasser: eastside

Tags: coffee to gohydroflaskKaffeewissenNachhaltigkeit
TeilenPin
Daniela

Daniela

Neuigkeiten hat Sie als erstes.

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Robusta-Kaffee: Warum Fine Robusta das neue Potenzial für Kaffeeliebhaber ist.

Wie gelingt eine gute Crema?

Coffeecycle Hamburg

Die Kunst der Upcycling-Kosmetik: Von Kaffeesatz zu natürlicher Schönheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Coffee beans drying in a coffee plantation in Rwanda region

Nachhaltiger Kaffeeanbau: Die transformative Wirkung des PEARL-Projekts

2 Jahren her
Holzrechen faehrt in Nahaufnahme durch getrocknete Kaffeebohnen

Kaffeeaufbereitung: Das große 1×1

1 Jahr her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de