Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Urlaub in Italien als leidenschaftlicher Specialty Coffee Fan.

vonMarie Grüner
24. August 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
0
Share on Facebook

Hallo liebe Kaffeefreunde und Kaffeefreundinnen!

Urlaub in Bella Italia! Kulinarisch ein Hochgenuss und natürlich bekannt für eine einzigartige Espressokultur. Heute möchte ich mit euch über mein kürzliches Abenteuer als Fan der Specialty Coffee Szene in Italien sprechen. Italien, das Land mit einer reichen Kaffeekultur und -geschichte, hat mich schon immer fasziniert. Die traditionellen Kaffeezubereitungen wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato sind in der italienischen Kultur und auch in unseren Kaffeekreisen fest verwurzelt und gehören zu den Dingen, die ich bei jedem Besuch in diesem wunderbaren Land genieße. BTW (!) In Italien beginnt der Tag für viele mit einem köstlichen Cappuccino, während Espresso für den Rest des Tages die bevorzugte Kaffeezubereitung bleibt.

Triest Kaffeetour

Früher war ich ein großer Fan der tiefdunklen, fast öligen, italienischen Kaffeeröstungen. Der kräftige, intensive und aromatische Geschmack eines traditionellen Espressos war für mich etwas ganz Besonderes. BTW – Je weiter südlich in Italien, desto dunkler die Röstungen. Der Geschmack musste intensiv und bitter sein, dazu ein schwerer Körper – eine Erfahrung, die ich immer mit Italien in Verbindung brachte.

Doch in den letzten Jahren und mit dem Wissen bzw. der gesammelten Erfahrung über Kaffee, hat sich mein Geschmack und meine Vorliebe für Kaffee verändert. Ich habe die faszinierende Welt der “Specialty Coffee” entdeckt, auch bekannt als “Third Wave Coffee”. Dieser neue Trend hat Kaffeegenuss auf eine völlig neue Ebene gehoben. Hier geht es um die Wertschätzung von Kaffee als einzigartiges und vielfältiges Produkt, ähnlich wie bei Wein oder Craft-Bieren.

In der Specialty Coffee Szene dreht sich alles um die Qualität der Kaffeebohnen, ihre Herkunft, den Anbau und die Röstung. Die Kaffees werden oft als Single-Origin-Kaffees angeboten, was bedeutet, dass sie von einer einzigen Farm oder Region stammen. Diese Kaffees werden meist heller geröstet, um die komplexen Säuren und die individuellen Aromen zu betonen. Das heißt sie schmecken anders, fruchtiger, vielfältiger, lebendiger und je nach Sorte und Röstung absolut einzigartig. Der Genuss dieser Specialty Coffees ist für mich eine „Geschmackshorizonterweiterung“. Ich liebe es, die verschiedenen Aromen zu erkunden und mich von den unterschiedlichen Kaffeesorten überraschen zu lassen.

Dunkel geröstete Bohnen von einem SCA Kurs in Florenz

Natürlich bedeutet meine Liebe zu Specialty Coffee nicht, dass ich die italienische Kaffeekultur nicht mehr schätze. Im Gegenteil, ich bewundere nach wie vor die Tradition und Intensität des italienischen Kaffees. Es ist einfach erstaunlich, wie ein einfacher Espresso so viel Charakter haben kann.

Letztendlich denke ich, dass es bei Kaffee keine “richtige” oder “falsche” Wahl gibt. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und Geschmackspräferenzen. Für mich persönlich ist die Entdeckung der Specialty Coffee Szene in Italien (und ja, sie gibt es! Vor allem in den Städten Rom und Florenz) zu einer aufregenden Reise geworden. Ich genieße es, mich von den neuen Aromen und Geschmacksrichtungen inspirieren zu lassen und gleichzeitig die traditionellen Kaffeezubereitungen zu ehren, die Italien so einzigartig machen.

Ich freue mich schon darauf, meine Kaffeereise fortzusetzen. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Welt des Kaffees ständig wächst und sich weiterentwickelt.

Gastautorin: Marie Grüner – Coffee, Consulting, Communication.

Hinterlasse uns gern in den Kommentaren, Deine Kaffeereise-Erlebinsse. Wir freuen uns über jeden Austausch.

Bildnachweis: Marie Grüner

Tags: GeschmackItalienItalienische KaffeeröstungKaffeeÖligQualitätSpeciality Coffee
TeilenPin
Marie Grüner

Marie Grüner

Marie ist leidenschaftlicher Genussmensch, Kaffeeenthusiastin, Hobbyköchin, aber auch Kommunikationsfachfrau, Projektmanagerin und Organisationstalent. Und vor einiger Zeit begonnen ein Businessprojekt, ihr Hobby zum Beruf zu machen und dabei all Ihre Ausbildungen und Tätigkeitsfelder zu vereinen. Ihr Antrieb: Trinkt besseren Kaffee! - mehr Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit - kein Industriekaffee - mehr Aufmerksamkeit in der Zubereitung - mehr Wertschätzung gegenüber diesem hochwertigen Produkt. Ihre Begeisterung für gehobene Trink- und Esskultur und die Themen Genuss, Spezialitäten und Gastronomie stehen seit Jahren im Zentrum ihrer privaten Leidenschaft und beruflichen Wirkens. Ihre Liebe zu Kulinarik und qualitativen Lebensmitteln reicht bis in ihre Kindheit zurück.

ÄhnlichArtikel

Closeup of coffee beans in a coffee grinder
Produkttest

So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

vonCeragol
26. September 2023
0

Warum regelmäßige Pflege des Mahlwerks wichtig ist Gönne dem Mahlwerk deiner Kaffeemühle oder deines Kaffeevollautomaten ab und an ein bisschen...

Mehr lesen
Warum in Robusta eine Menge Potenzial schlummert

Wie gelingt eine gute Crema?

20. September 2023
Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

18. September 2023
Nächster Artikel
alternative way of espresso brewing, cold water dripping on ground coffee in cold brew coffee maker

Kaffee-Trends im Check - Cold Brew: Wie mild ist das kalte Käffchen wirklich?

Grain roasted coffee aroma emitting

Woraus besteht Kaffee? Eine Reise in die faszinierende Welt des Kaffees.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Roasted coffee beans.

Woran Erkennt Man Guten Kaffee? Ein Leitfaden für echte Kaffee-Liebhaber

2 Monaten her
diverse men enjoying cultivation farming

Speciality Coffee gegen Commercial Coffee: Was steckt hinter den Bohnen?

2 Monaten her

Beliebt

  • Filterkaffee für Anfänger

    Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rezept: Ein erfrischender Coconut Cold Brew in wenigen Schritten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Genuss: Eiskaffee Smoothie – Dein perfektes Sommergetränk

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kleines Zuckerwissen: wie Zucker den Geschmack von Kaffee ändert

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden