Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Kaffee: Eine Schlacht der Geschmacksrichtungen

LisavonLisa
17. Juli 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
0
Share on Facebook
Row of glasses with the alternative coffee made by barista. Coffee tasting concept. Toned image

Inhaltsverzeichnis

  • Die drei Lager im Kaffeekrieg
    • Die Kluft zwischen Industrie und Verbraucher
    • Wie können wir die Kluft überbrücken?
    • Verstehen des Verbrauchers
    • Überdenken unserer Definition von Qualität
  • Schlussfolgerung

Es gibt eine stille Auseinandersetzung um den Geschmack von Kaffee, und die Frontlinien liegen irgendwo zwischen der Kaffeetasse und dem Verkostungstisch. In dieser Schlacht gibt es drei Lager – die Kaffee-Traditionalisten, die Anhänger und die Neuen Wellen – alle mit einer tiefen Liebe zu ihrer Tasse und einer Meinung darüber, wie andere Kaffeetrinker sie betrachten.

Group Of People Drinking Coffee Concept

Die drei Lager im Kaffeekrieg

  1. Die Traditionalisten: Für sie ist Kaffee ein starkes, herzhaftes Elixier, das dich in Schwung bringt. Ob als Espresso-Shot oder als kräftiger Presskaffee, Kaffee dient als Muntermacher für diese motivierten Macher. Wenn du den Schlamm nicht ertragen kannst, füge gerne Milch und Zucker hinzu, aber der Kaffee sollte durchschlagen – dich daran erinnern, dass dies ein herzhaftes Getränk ist, das nichts für Zartbesaitete ist. Kaffee ist hier, um dich daran zu erinnern, dass es Zeit ist, aufzustehen!
  2. Die Anhänger: Sie wissen, dass Kaffee viel mehr zu bieten hat als einen Schlag ins Gesicht. Kaffee ist dein Freund. Kaffee ist hier, um den Hintergrund für deine besten Gespräche zu setzen, nicht um das Gespräch zu dominieren. Kaffee sollte respektiert, aber dennoch zugänglich sein, zu jeder Tageszeit verfügbar, um sowohl Tasse als auch Geist auszugleichen und zu erwärmen. Einfach entspannen, im wahrsten Sinne des Wortes – probiere diesen Cold Brew.
  3. Die Neue Welle: Sie sehen deine drei Wellen und runzeln prompt die Stirn. Deine veralteten Kategorien können die Wildheit im Herzen des Kaffees nicht einfangen. Deine Standardverfahren und Best Practices werden nicht die Biome der lebendigen Zukunft des Kaffees hervorbringen. Niemals zufrieden mit einer tröstenden Tasse, sollte Kaffee nach deiner Aufmerksamkeit schreien und deine Vorurteile konfrontieren. Du sagst 17 Stunden Fermentation? Ich sage sieben Tage. Und bitte hör auf, deinen Espresso zu schlürfen!
Sorted coffee beans on drying tables at the farm

Die Kluft zwischen Industrie und Verbraucher

Die Kluft zwischen Industrie und Verbraucher ist nicht neu. Es gibt viele Beispiele dafür, dass die Industrie versucht hat, den Verbraucher zu erziehen, nur um festzustellen, dass der Verbraucher seine eigenen Vorlieben hat. Denken Sie an die Weinindustrie und die “Anything But Chardonnay”-Bewegung, oder an die Craft-Bier-Industrie und die “Hopfenbomben”. In beiden Fällen hat die Industrie versucht, den Verbraucher zu erziehen, nur um festzustellen, dass der Verbraucher seine eigenen Vorlieben hat.

In der Kaffeeindustrie haben wir versucht, den Verbraucher zu erziehen, indem wir ihm sagen, dass helle Röstungen besser sind, dass Säure gut ist, dass Bitterkeit schlecht ist. Aber der Verbraucher hat seine eigenen Vorlieben.Und diese Vorlieben sind oft nicht mit dem übereinstimmend, was wir in der Branche als Qualität definieren.

Wie können wir die Kluft überbrücken?

Die Frage ist also, wie können wir diese Kluft überbrücken? Wie können wir sicherstellen, dass das, was wir in der Branche als Qualität definieren, auch das ist, was du als Verbraucher als Qualität definierst?

Verstehen des Verbrauchers

Eine Möglichkeit besteht darin, dich besser zu verstehen. Anstatt zu versuchen, dich zu erziehen, sollten wir versuchen, dich besser zu verstehen. Was sind deine Vorlieben? Was sind deine Abneigungen? Was sind deine Erwartungen?

Professional male Q-Grader checking the quality of coffee in production

Überdenken unserer Definition von Qualität

Eine andere Möglichkeit besteht darin, unsere Definition von Qualität zu überdenken. Anstatt Qualität ausschließlich auf der Grundlage von Geschmack zu definieren, sollten wir auch andere Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die Nachhaltigkeit der Produktion, die Fairness der Lieferkette und deine Zufriedenheit als Verbraucher.

Schlussfolgerung

In der Kaffeeindustrie gibt es eine stille Schlacht um den Geschmack. Aber letztendlich geht es nicht darum, wer recht hat und wer falsch liegt. Es geht darum, zu verstehen, dass Geschmack subjektiv ist und dass jeder seine eigenen Vorlieben hat. Es geht darum, den Verbraucher zu respektieren und zu verstehen, dass Qualität mehr ist als nur Geschmack. Es geht darum, eine Brücke zu bauen zwischen der Industrie und dem Verbraucher, um sicherzustellen, dass das, was wir als Qualität definieren, auch das ist, was du als Qualität definierst.

Tags: IndustrieKaffeeKaffeewissenVerbraucher
TeilenPin
Lisa

Lisa

Unsere Research- und Interviewkönigin.

ÄhnlichArtikel

Closeup of coffee beans in a coffee grinder
Produkttest

So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

vonCeragol
26. September 2023
0

Warum regelmäßige Pflege des Mahlwerks wichtig ist Gönne dem Mahlwerk deiner Kaffeemühle oder deines Kaffeevollautomaten ab und an ein bisschen...

Mehr lesen
Warum in Robusta eine Menge Potenzial schlummert

Wie gelingt eine gute Crema?

20. September 2023
Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

18. September 2023
Nächster Artikel
Coffee and spoon.

Perfekte Begleiter für den Kaffeegenuss: Espressolöffel & Co.

Die Kaffeebohnendetektivin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Barista Making French Press Coffee

French Press Kaffee – Die ultimative Anleitung für vollendeten Genuss

2 Monaten her
Magic,coffee art on stone table

Von der Magie des Kaffeetrinkens

2 Monaten her

Beliebt

  • Filterkaffee für Anfänger

    Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rezept: Ein erfrischender Coconut Cold Brew in wenigen Schritten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Genuss: Eiskaffee Smoothie – Dein perfektes Sommergetränk

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kleines Zuckerwissen: wie Zucker den Geschmack von Kaffee ändert

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden