Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Entkoffeinierter Kaffee: Aber bitte mit Stil

Thomas EckelvonThomas Eckel
28. Februar 2024
in Kaffeewissen, Lifestyle
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Entkoffeinierter Kaffee hat oft mit Vorurteilen und Spott zu kämpfen. Sprüchen wie „Lieber tot als ohne Koffein“ prägen das Bild. In vielen Cafés scheint entkoffeinierter Kaffee bestenfalls eine Randnotiz zu sein – oft ohne Liebe geröstet oder nicht mit der gleichen Sorgfalt zubereitet wie das vollkoffeinierte Pendant. Doch die Nachfrage nach entkoffeiniertem Kaffee wächst rasant: Der weltweite Markt für entkoffeinierten Kaffee ist heute 20 Milliarden Dollar wert und könnte bis 2033 auf 39 Milliarden Dollar ansteigen.

Wanna hear a joke? Decaf. Words on blackboard flat lay.

Die steigende Beliebtheit von Spezialitätenkaffee

Spezialitätenkaffee erfreut sich ebenfalls wachsender Beliebtheit, mit einem Anstieg im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr. Trotzdem gilt entkoffeinierter Kaffee immer noch als uncool – oft assoziiert mit älteren Genießern oder Personen, die Koffein nicht vertragen. Einige Unternehmen setzen jedoch auf einen frischen, qualitätsorientierten Ansatz, um das Image von entkoffeiniertem Kaffee aufzuwerten.

Wer trinkt entkoffeinierten Kaffee?

Das Klischee besagt, dass hauptsächlich ältere Menschen oder Personen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen zu entkoffeiniertem Kaffee greifen. Die Statistiken zeigen jedoch einen Trend hin zu jüngeren Konsumenten. Insbesondere Millennials und die Generation Z, bekannt für ihr Interesse an einem gesunden Lebensstil, zeigen sich aufgeschlossen gegenüber entkoffeiniertem Kaffee.

Man with a cup of coffee

Der Prozess der Entkoffeinierung

Die Entkoffeinierung von Kaffee kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei die Qualität der Bohnen entscheidend ist. Moderne Methoden umfassen den Einsatz natürlicher oder chemischer Lösungsmittel, den Wasserprozess sowie die Extraktion mittels überkritischem Kohlendioxid, wobei die meisten Spezialitätenkaffeeunternehmen in Deutschland die Extraktion mittels überkritischem Kohlendioxid bevorzugen.

Die wahren Kaffeeliebhaber

Es wird oft gesagt, dass Genießer von entkoffeiniertem Kaffee die wahren Kaffeeliebhaber sind, da ihr Genuss nicht vom Koffein, sondern vom Geschmack abhängt. Lange Zeit war der für die Entkoffeinieren ausgewählte Rohkaffee von schlechter Qualität, was sich negativ auf den Geschmack auswirkte. Unternehmen wie Green Cup Coffee oder die Murnauer Kaffeerösterei setzen sich dafür ein, hochwertigere entkoffeinierte Kaffeeoptionen anzubieten.

Coffee Love

Decafés: Eine Nische mit Potenzial

Die Idee von Cafés, die sich ausschließlich dem entkoffeinierten Kaffee widmen, ist faszinierend, doch bisher gibt es nur wenige solcher Spezialitätencafés. Die Herausforderung besteht darin, das Publikum für hochwertigen entkoffeinierten Kaffee weiter zu vergrößern und die Qualität in Cafés zu steigern.

Fazit

Trotz der Herausforderungen und des Spotts hat entkoffeinierter Kaffee das Potenzial, aus dem Schatten des vollkoffeinierten Kaffees zu treten. Ein qualitätsorientierter Ansatz und die wachsende Nachfrage, besonders unter jüngeren Konsumenten, könnten dazu beitragen, das Image und die Akzeptanz von entkoffeiniertem Kaffee zu verbessern. Die wahre Kunst liegt darin, hochwertige Bohnen zu wählen und den Kaffee mit Sorgfalt und Präzision zu rösten und zuzubereiten – unabhängig vom Koffeingehalt.

Lies auch: Entkoffeinierter Kaffee neu erfunden

Tags: entkoffenierter KaffeeKaffeekaffeekulturKaffeewissenZubereitung
TeilenPin
Thomas Eckel

Thomas Eckel

Thomas Eckel - Geschäftsführer @Murnauer Kaffeerösterei. Kaffeeröster, Barista, Q-Grader. Leidenschaft für Qualität, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Als leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber und erfahrener Schreiber trägt er mit seiner Begeisterung für Kaffee zur Kaffeelust-Community bei und inspiriert Leser mit faszinierenden Kaffeegeschichten.

ÄhnlichArtikel

Kaffee zum Valentinstag: 3 Kreative Ideen für gemeinsame Genussmomente
Lifestyle

Kaffee zum Valentinstag: 3 Kreative Ideen für gemeinsame Genussmomente

vonSarah
1. Februar 2025
0

Der Valentinstag steht vor der Tür, und was könnte romantischer sein als gemeinsame Momente bei einer perfekten Tasse Kaffee? Statt...

Mehr lesenDetails
Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

23. Januar 2025
Kaffeesatz: 7 überraschende Verwendungen, die jeder Kaffeeliebhaber kennen sollte

Kaffeesatz: 7 überraschende Verwendungen, die jeder Kaffeeliebhaber kennen sollte

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Third wave coffee brewing method: V60 coffee dripping iview from a vintage coffee shop.

Third Wave Coffee: Eine Kultur, die Qualität und Handwerk zelebriert

Zu Ehren des Flat White: Eine Hommage an das Kultgetränk aus Down Under

Zu Ehren des Flat White: Eine Hommage an das Kultgetränk aus Down Under

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Barista preparing coffee with filter

Das 1 x 1 des Brühkaffees

1 Jahr her
White takeaway paper recycle cup with yellow lid on brown corrugated background.

Umweltfreundliche Kaffeebecher: Wie sie zur Kreislaufwirtschaft beitragen

2 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de