Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Der Flat White: Was ist das und wie bereitest du ihn zu?

Tim EckelvonTim Eckel
2. August 2023
in Kaffeewissen, Rezepte
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Heiß begehrt in Kaffeebars von Sydney bis Seattle, ist der Flat White ein Must-Try für jeden Kaffeeliebhaber. Doch was genau ist ein Flat White und wie bereitest du ihn zu? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst über diese köstliche Kaffeespezialität.

Glass of flat white coffee with heart shaped foam milk

Was ist ein Flat White?

Zunächst einmal: Was verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen Namen Flat White? Ursprünglich aus Australien und Neuseeland stammend, hat sich der Flat White schnell als Kaffeetrend auf der ganzen Welt etabliert. Im Kern besteht ein Flat White aus einem Doppel-Espresso, der mit fein aufgeschäumter Milch serviert wird. Was den Flat White besonders auszeichnet, ist die Textur und die Temperatur der Milch. Anders als bei einem Latte oder Cappuccino, wo der Milchschaum dicker und voluminöser ist, zeichnet sich der Flat White durch einen feinen, samtigen „Mikroschaum“ aus.

Flat white coffee with heart shaped foam milk on tray

Wie wird ein Flat White zubereitet?

Jetzt kommen wir zur Zubereitung des perfekten Flat Whites. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Zubereitung des Espresso: Zunächst bereitest du einen doppelten Espresso (Doppio) zu. Verwende dafür etwa 18-20g frisch gemahlene Espressobohnen.
Professional espresso machine preparing fresh espresso in local pub, bistro or restaurant
  1. Aufschäumen der Milch: Während der Espresso brüht, fange mit der Milch an. Fülle ein Milchkännchen mit etwa 150ml frischer Vollmilch und verwende die Dampfdüse deiner Espressomaschine, um die Milch zu erhitzen und aufzuschäumen.
  1. Eingießen der Milch: Sobald der Espresso und die Milch bereit sind, gieße die Milch langsam in den Espresso. Es sollte ein harmonischer Mix aus Espresso und Milch entstehen, wobei die Crema des Espressos erhalten bleibt und sich mit dem Milchschaum zu einer glänzenden Oberfläche verbindet.
Barista pours milk into coffee
  1. Servieren und Genießen: Serviere deinen Flat White sofort. Am besten in einer kleinen, vorgewärmten Tasse, um die ideale Temperatur zu bewahren.

Ein Flat White zuzubereiten erfordert vielleicht ein bisschen Übung, aber das Ergebnis ist es wert: Ein köstliches Kaffeegetränk mit intensivem Aroma und samtiger Textur. Und jetzt, da du weißt, was ein Flat White ist und wie man ihn zubereitet, kannst du dieses Kaffeeerlebnis in deinem eigenen Zuhause genießen. Probiere es aus und entdecke deinen neuen Kaffeefavoriten!

Bildnachweis: Envato

Tags: flat whiteKaffeekaffeebars
TeilenPin
Tim Eckel

Tim Eckel

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Dalgona – Kaffee mit Kunstfaktor

Dalgona – Kaffee mit Kunstfaktor

20. Januar 2025
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Nächster Artikel
Hands holding glass cup with fresh coffee and roasted beans

Kaffee trifft Schokolade: Die Magie von Ecuador's Arriba Nacional Kakaobohnen

Coffee beans flowing from coffee roaster

Was bestimmt die Qualität des Kaffees?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Espressomaschine auf Theke mit Tassen, Glaesern und Kaffeemuehlen

Der Espressomaschinen-Ratgeber

3 Jahren her
Robusta-Kaffee: Warum Fine Robusta das neue Potenzial für Kaffeeliebhaber ist.

Wie gelingt eine gute Crema?

2 Jahren her

Beliebt

  • Coffee beans in a clear glass on a digital scale

    Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Espressomaschine Gastroback: Der Test 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Der richtige Entkalker für Kaffeeautomaten und Espressomaschinen

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de