Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Alles über “Pour Over Coffee”: Was es ist, wie man es macht und welche verschiedenen Brühmethoden zur Verfügung stehen.

ChristophervonChristopher
27. Juli 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

In den letzten Jahren hat der Filterkaffee, auch bekannt als “Pour Over” Methode, an Popularität gewonnen. Dieser Prozess ist leicht, einfach zu transportieren und ideal für die Zubereitung einer exzellenten Tasse Kaffee.

Professional barista preparing coffee pour over coffee maker and drip kettle

Doch nicht jeder weiß, was Filterkaffee bzw Pour Over eigentlich bedeutet oder wie man ihn am besten zubereitet. Beginnen wir also mit der ersten Frage – Was ist das genau? Bei der Filterkaffee-Methode füllt man eine kleine Menge Kaffeepulver in einen Metall- oder Papierfilter, der normalerweise in einem kegelförmigen Träger platziert wird, und gießt heißes Wasser darüber. Das Resultat ist eine perfekte Tasse Kaffee, speziell für Sie zubereitet!

Ursprung der Filterkaffee-Methode

Im Jahr 1908 entwickelte die deutsche Unternehmerin Amalie Auguste Melitta Bentz diese Methode, nachdem sie Kaffeesatz in ihrer French Press und Moka-Kanne übrig hatte. Ihre erste Erfindung zur Lösung dieses Problems war ein Löschpapierfilter und eine Dose, die mit einem Nagel durchlöchert wurde. Dies materialisierte sich schließlich in den 1930er Jahren zu kegelförmigen Filtern.

Making pour over coffee.

Vorteile des Pour Over Coffee

Viele Leute bevorzugen Filterkaffee gegenüber anderen Kaffeemaschinen aus mehreren Gründen.

  • Portionsgröße: Mit Filterkaffee können Sie genau eine Tasse zubereiten – perfekt frisch, ohne Reste.
  • Geschmack: Der Geschmack ist sanfter und klarer im Vergleich zu anderen Methoden, da die kontrollierte Wassermenge eine vollständige Extraktion des Kaffees ermöglicht.
  • Persönlichkeit: Die Zubereitung von Filterkaffee erfordert Präzision und Sorgfalt, was das Kaffeeerlebnis persönlicher und methodischer macht.

Verschiedene Pour Over Coffee-Methoden

Es gibt verschiedene Arten von Filterkaffee-Behältern, und obwohl Melitta vielleicht die Erfinderin der Methode war, haben viele Unternehmen ihre eigenen Versionen auf den Markt gebracht. Jeder Behälter hat seine eigenen Merkmale und kann unterschiedliche Geschmacksergebnisse erzeugen.

Barista Making Calita Drip Brew Coffee
  • Hario V60: Dieser Behälter hat eine größere Öffnung als der Melitta-Kegel und eine kreisförmige Form.
  • Chemex: Ideal für diejenigen, die mehrere Tassen Kaffee zubereiten möchten. Es handelt sich dabei um eine große Glasvase mit einem Holzgriff.
  • Kalita Wave: Dieser Metallbehälter hat einen Edelstahlkörper mit welligen Konturen und einen flachen Boden.
  • Edelstahlkegel: Für diejenigen, die den vollen Körper der French Press und die Glätte des Filterkaffees wollen, ist dieser Stil eine gute Mischung aus beiden.

Gutes Brühen!

Tags: BrühkaffeeFilterkaffeeKaffeewissenZubereitung
TeilenPin
Christopher

Christopher

Christopher Olm alias Barista-Chief.

ÄhnlichArtikel

Closeup of coffee beans in a coffee grinder
Produkttest

So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

vonCeragol
26. September 2023
0

Warum regelmäßige Pflege des Mahlwerks wichtig ist Gönne dem Mahlwerk deiner Kaffeemühle oder deines Kaffeevollautomaten ab und an ein bisschen...

Mehr lesen
Warum in Robusta eine Menge Potenzial schlummert

Wie gelingt eine gute Crema?

20. September 2023
Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

18. September 2023
Nächster Artikel
Coffee grinder with coffee beans

Genieße Kaffee auf einem neuen Level: Warum Du Deine Kaffeebohnen selbst mahlen solltest

Coffee beans drying in a coffee plantation in Rwanda region

Nachhaltiger Kaffeeanbau: Die transformative Wirkung des PEARL-Projekts

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Asian barista or coffee maker receive the order from customer woman

Premiumisierung: Warum ostasiatische Röstereien so viele preisgekrönte Kaffeesorten kaufen.

2 Monaten her
junge Kaffeepflanzen ueberdacht

Finca-Storys aus Guatemala: das Leben auf der Kaffeefarm San Sebastian

3 Monaten her

Beliebt

  • Filterkaffee für Anfänger

    Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rezept: Ein erfrischender Coconut Cold Brew in wenigen Schritten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Genuss: Eiskaffee Smoothie – Dein perfektes Sommergetränk

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kleines Zuckerwissen: wie Zucker den Geschmack von Kaffee ändert

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden