Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

8 typische Fehler bei der Zubereitung eines Brühkaffees: So verbesserst Du Dein Kaffeeerlebnis

LisavonLisa
4. August 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
0
Share on Facebook

Ein perfekt gebrühter Kaffee ist ein wahrer Genuss. Doch oft stehen wir uns selbst im Weg, indem wir typische Fehler bei der Zubereitung machen. In diesem Artikel beleuchten wir acht häufige Fehler bei der Zubereitung von Brühkaffee und zeigen Dir, wie Du diese vermeiden kannst, um Dein Kaffeeerlebnis zu optimieren.

Coffee, coffee making and drip coffee in house

1. Vorzeitiges Mahlen der Bohnen Frisch gemahlene Bohnen sind der Schlüssel zu einem aromatischen Kaffee. Sobald die Bohnen gemahlen sind, beginnen sie, ihr Aroma zu verlieren. Daher solltest Du Deine Bohnen immer direkt vor dem Brühen mahlen.

2. Verwendung alter Bohnen Achte auf das Röstdatum auf der Verpackung. Bohnen, die innerhalb der letzten drei Wochen geröstet wurden, ergeben den besten Kaffee. Alte Bohnen verlieren ihre aromatischen Verbindungen und können einen faden Geschmack erzeugen.

Roasted coffee beans and cups

3. Falsche Lagerung der Bohnen Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass die Lagerung von Kaffeebohnen im Gefrierschrank sie frisch hält. Tatsächlich kann dies jedoch den Feuchtigkeitsgehalt der Bohnen beeinflussen und die Aromen beeinträchtigen. Bewahre Deine Bohnen stattdessen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.

4. Verwendung von schlechtem Wasser Da Kaffee zu 98% aus Wasser besteht, hat die Qualität des Wassers einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack Deines Kaffees. Verwende immer frisches, sauberes Wasser zum Brühen.

Water and coffee

5. Falsche Wassertemperatur Die ideale Wassertemperatur für die Zubereitung von Kaffee liegt zwischen 90 und 96 Grad Celsius. Ist das Wasser zu kalt, wird der Kaffee unterextrahiert und schmeckt sauer. Ist es zu heiß, wird der Kaffee überextrahiert und schmeckt bitter.

6. Falsches Verhältnis von Kaffee zu Wasser Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu viel oder zu wenig Kaffee. Das ideale Verhältnis liegt bei etwa 60 Gramm Kaffee pro Liter Wasser.

roasted coffee beans pours from bag

7. Unzureichende Reinigung der Kaffeemaschine Kaffeeöle können sich in Deiner Maschine ansammeln und einen ranzigen Geschmack verursachen. Reinige Deine Kaffeemaschine regelmäßig, um dies zu verhindern.

8. Falsche Lagerung des gebrühten Kaffees Nach dem Brühen sollte Kaffee in einer isolierten Kanne aufbewahrt werden, um ihn warm und frisch zu halten. Vermeide Glasbehälter mit großer Öffnung, da sie den Kaffee schneller abkühlen lassen.

mid section close up of a woman wearing yellow pouring a cup of coffee from a vintage thermos flask

Indem Du diese häufigen Fehler bei der Zubereitung von Brühkaffee vermeidest, kannst Du sicherstellen, dass Du jedes Mal einen perfekten Kaffee genießt. Denke daran, dass die Zubereitung von Kaffee eine Kunst ist – nimm Dir die Zeit, sie zu perfektionieren, und Dein Morgenkaffee wird zu einem wahren Genuss.

Tags: BrühkaffeeKaffee lagernKaffee-Wasser-VerhältnisKaffeebohnenKaffeemaschineKaffeezubereitungWassertemperatur
TeilenPin
Lisa

Lisa

Unsere Research- und Interviewkönigin.

ÄhnlichArtikel

Closeup of coffee beans in a coffee grinder
Produkttest

So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

vonCeragol
26. September 2023
0

Warum regelmäßige Pflege des Mahlwerks wichtig ist Gönne dem Mahlwerk deiner Kaffeemühle oder deines Kaffeevollautomaten ab und an ein bisschen...

Mehr lesen
Warum in Robusta eine Menge Potenzial schlummert

Wie gelingt eine gute Crema?

20. September 2023
Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

Tipps für umweltfreundlichere Kaffeebecher und Coffee-to-go-Genuss  

18. September 2023
Nächster Artikel
Ice coffee in a tall glasses

Flash-Brewing: So bereitest Du Deinen perfekten japanischen Eiskaffee zu

Different trendy cold coffee drink

Unterschiede im Geschmack zwischen einem Flat White und anderen Milchkaffeegetränken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Filterkaffee für Anfänger

Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

9 Monaten her
leaves of arabica coffee tree

Der Ursprung des Kaffeebaums: Eine Reise zu den Wurzeln des Kaffeegenusses

4 Wochen her

Beliebt

  • Filterkaffee für Anfänger

    Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rezept: Ein erfrischender Coconut Cold Brew in wenigen Schritten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Genuss: Eiskaffee Smoothie – Dein perfektes Sommergetränk

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kleines Zuckerwissen: wie Zucker den Geschmack von Kaffee ändert

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden