Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Die Kunst des perfekten Espresso-Tampens

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
24. August 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Der Prozess des Espresso-Tampens ist eine der entscheidenden Phasen bei der Zubereitung eines hochwertigen Espresso. Durch korrektes Tampen kannst du sicherstellen, dass das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeepulver fließt und somit ein ausgewogenes und leckeres Ergebnis erzielt wird. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen, das Tampen zu meistern.

Barista presses ground coffee using tamper

1. Die richtige Menge Kaffeepulver

Bevor du mit dem Tampen beginnst, musst du die richtige Menge Kaffeepulver in den Siebträger geben. Zu viel Pulver kann zu einem überextrahierten Espresso führen, während zu wenig Pulver einen unterextrahierten und wässrigen Espresso erzeugt. Eine Standardmenge für einen doppelten Espresso beträgt etwa 18 bis 20 Gramm Kaffeepulver.

2. Gleichmäßige Verteilung

Bevor du den Tamper ansetzt, stelle sicher, dass das Kaffeepulver gleichmäßig im Siebträger verteilt ist. Dies kannst du mit einem Finger oder einem speziellen Werkzeug tun. Eine gleichmäßige Verteilung verhindert, dass das Wasser ungleichmäßig durch den Kaffee fließt und sorgt für eine gleichmäßige Extraktion.

3. Richtiges Tampen

Nun kommt der wichtigste Schritt – das Tampen. Setze den Tamper gerade auf das Kaffeepulver und drücke mit gleichmäßigem Druck nach unten. Ein guter Richtwert ist etwa 13 bis 15 Kilogramm Druck. Achte darauf, den Tamper nicht zu verdrehen, da dies zu ungleichmäßiger Extraktion führen kann.

4. Überprüfen und korrigieren

Nach dem Tampen sollte die Oberfläche des Kaffeepulvers glatt und eben sein. Wenn du Unebenheiten oder Risse siehst, korrigiere diese, bevor du den Siebträger in die Maschine einsetzt.

5. Üben, üben, üben

Die perfekte Technik beim Tampen erfordert Übung. Experimentiere mit verschiedenen Druckstufen und Techniken, um herauszufinden, was für dich und deine Maschine am besten funktioniert.

Barista tampering grinded coffee beans to prepare espresso.

Das Tampen ist ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung eines Espresso und kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Espresso ausmachen. Indem du die richtige Menge Kaffeepulver verwendest, das Pulver gleichmäßig verteilst, den richtigen Druck anwendest und regelmäßig übst, wirst du bald in der Lage sein, Espresso wie ein Profi zu tampen.

Hier gehts zu einem weiteren Artikel zum Thema: Was ist Tampen und wozu ist das gut? – Der Tamper-Guide

Tags: espressoKaffeeKaffeepulverSiebträgerTampen
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Marie Grüner

Urlaub in Italien als leidenschaftlicher Specialty Coffee Fan.

alternative way of espresso brewing, cold water dripping on ground coffee in cold brew coffee maker

Kaffee-Trends im Check - Cold Brew: Wie mild ist das kalte Käffchen wirklich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Close-up of Raw Coffee Beans In Roaster Machine

Probat, Acaia und Ceado: Gewinner des Wettbewerbs „Bestes neues Produkt“ auf der World of Coffee Athen

2 Jahren her
Die drei wichtigsten Dinge, die guten Kaffee ausmachen

Die drei wichtigsten Dinge, die guten Kaffee ausmachen

4 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de