Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Der Vollautomaten-Guide  

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
12. Juli 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 26 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die smarte Maschine 

Inhaltsverzeichnis
  • Die Bohne macht’s: Fragen rund um KAFFEE  
    • Was kann ein Vollautomat?
    • Wie schmeckt Kaffee aus dem Vollautomaten?
    • Welche Kaffeebohnen eignen sich am besten?
    • Kann ich mit einer Kaffeesorte alle Variationen von Milchkaffeegetränken zubereiten?
    • Wie ändere ich den Mahlgrad?
    • Kann ich auch gemahlenen Kaffee einfüllen?
    • Die Crema ist zu dunkel. 
    • Der Kaffee schmeckt zu schwach. 
    • Der Kaffee ist nicht heiß genug.
    • Der Kaffee schmeckt bitter. 
    • Wie kann ich den Geschmack meines Kaffees / Espressos ändern?
    • Der erste Kaffee am Morgen schmeckt immer schlechter. Warum ist das so?
  • Aufgeschäumt: Fragen rund um MILCHSCHAUM 
    • Welche Milch ist am besten zu schäumen? Kann ich auch Milchalternativen verwenden? 
    • Der Milchschaum ist zu wenig, nicht heiß genug und / oder das Schäumen dauert zu lange.
    • Es spritzt beim Milch Schäumen. Ist das normal?
    • Ich möchte manchmal etwas weniger Milchschaum. Kann ich die Zubereitung von Milchschaum unterbrechen?
    • Wenn ich nur heißes Wasser möchte, kommt zuerst viel Dampf aus der Aufschäumdüse. Ist das normal? 
  • Ran an die Putzlumpen: Fragen rund um REINIGUNG
    • Wie oft sollte ich den Vollautomaten entkalken?
    • Wie oft sollte ich meinen Vollautomaten reinigen? / Was, wenn das Reinigungsprogramm sich meldet?
    • Welche Reinigungsmittel/ Entkalker sollte ich verwenden?   
    • Welche Teile müssen wie gereinigt werden?  
  • Wenn es knattert, klemmt & quietscht: Fragen rund um die TECHNIK 
    • Der Vollautomat „knattert“, wenn er Kaffee zubereitet, und funktioniert nicht richtig. 
    • Mein Espresso hat immer weniger Crema. 
    • Der Kaffee läuft unregelmäßig und/oder einseitig aus der Brüheinheit. 
    • Die Anzeige „Schale leeren“ verschwindet nicht. 
    • Warum will meine Maschine, dass ich die leere Auffangschale leere? 
    • Warum spült mein Vollautomat beim Einschalten? 
    • Der Wassertank ist leer, bekomme aber keinen Hinweis. 
    • Die Brüheinheit quietscht. 
    • Soll ich einen Wasserfilter einbauen? 
    • Was kann die Memory-Taste? 
    • Neben die Brüheinheit fällt etwas gemahlener Kaffee. Ist mein Vollautomat kaputt? 

Kaffee, Espresso, Latte & Co. bequem und schnell auf Knopfdruck – der Kaffeevollautomat feiert Hochkonjunktur. Mittlerweile steht einer in mindestens 31% der deutschen Küchen, Tendenz steigend*, besonders gerne werden sie verschenkt. Ist man den Umgang mit so viel Technik, wie sie in den Modellen von heute steckt, nicht gewohnt, tauchen viele Fragen auf. Wir haben die häufigsten Fragen rund um Vollautomaten gebündelt in einem FAQ-Katalog, mit dem du deinen Home-Barista kennen und lieben lernst. 

*Kaffee-Konsum-Studie des Deutschen Kaffeeverbandes „So trinkt Deutschland Kaffee 2021“ 

Espresso coffee machine. Automatic coffee maker with cup of cappuccino domestic household appliances

4. Wenn es knattert, klemmt & quietscht: Fragen rund um die TECHNIK 

Der Vollautomat „knattert“, wenn er Kaffee zubereitet, und funktioniert nicht richtig. 

Wenn das der Fall ist, könnte das „Heiz-Körper-Phänomen“ passiert sein: eine Luftblase steckt irgendwo drin. Das Problem kann einfach behoben werden, indem du sie mit Wasser hinausspülst. Dazu den Tank auffüllen, einen Behälter unter die Dampfdüse stellen und heißes Wasser auswählen. Sobald ein gleichmäßiger Strahl kommt, ist alles wieder gut. 

Automatic coffee machine maintenance

Mein Espresso hat immer weniger Crema. 

Folgendes kann passiert sein:  

  1. Der Mahlgrad ist zu grob oder zu fein gewählt. Lösung: Mahlgrad entsprechend umstellen. 
  1. Zu viele Kaffeeöle verkleben die Brüheinheit. Lösung: nach Herstellerangaben reinigen. 
  1. Das Cremaventil ist verstopft oder ausgeleiert. Lösung: Ventil nach Herstellerangaben reinigen bzw. austauschen. 

Der Kaffee läuft unregelmäßig und/oder einseitig aus der Brüheinheit. 

Offensichtlich wird das v.a. dann, wenn zwei Espressi gleichzeitig bezogen werden und die Tassen am Ende unterschiedlich voll sind. Die Ursache hierfür liegt meist in einer verstopften Kaffeeauslaufdüse. Lösung: Düsen reinigen. Es könnte auch ein Kalkteilchen sein, das Leitungen verstopft. Deshalb immer auch checken, ob nicht schon wieder eine Entkalkung fällig wäre. 

Die Anzeige „Schale leeren“ verschwindet nicht. 

Sehr wahrscheinlich könnte es liegen an  

  1. Kaffeesatzpartikel oder beim Herausnehmen der Schale verschüttetes Wasser im Gehäuse. Das kann den Kontakt der Sensoren blockieren. Lösung: Auffangschale samt Kaffeesatzbehälter entfernen, sauber machen und trocknen lassen. Das gilt auch für das Einschubfach. Wenn die Anzeige immer noch erscheint, hilft es auch, in das Einschubfach kurz kräftig zu pusten, um Kaffeesatz aus entlegenen Winkeln heraus zu wirbeln.  
  1. Die Schublade der Auffangschale sitzt nicht richtig. Lösung: die Schublade ordentlich im Schienenlauf ins Fach schieben.  
  1. Der Mikroschalter, ein Sensor der Servicesteuerung, klemmt oder ist defekt. Lösung: nach Herstelleranweisung die Blockade lösen oder ggf. tauschen.  

Warum will meine Maschine, dass ich die leere Auffangschale leere? 

Die Ursache dafür liegt sehr wahrscheinlich darin, dass du den Kaffeesatzbehälter das letzte Mal geleert hast, als der Vollautomat ausgeschaltet war. Die Auffangschale ist ein mit dem Kaffeesatzbehälter verbautes Teil. Ob die Schale geleert werden muss, entscheidet nicht, wie viel Kaffeesatz im Behälter ist, sondern der interne Zähler, der im Hintergrund Strichlisten führt, wie viele Kaffeebezüge bereits gemacht wurden. Nach einer vom Hersteller festgelegten Anzahl meldet sich dein Vollautomat, weil er denkt, es ist Zeit für eine Leerung, bei der die Zählung wieder auf Null gesetzt wird. Bekommst du diese Meldung also bei leerem Behälter, einfach kurz herausziehen und wieder einsetzen. 

Warum spült mein Vollautomat beim Einschalten? 

Das ist ein normaler Vorgang. Damit befördert dein Vollautomat Rückstände von Kaffee und Restwasser hinaus. Das sorgt für guten Kaffee, zubereitet mit frischem Wasser in optimaler Temperatur. 

Der Wassertank ist leer, bekomme aber keinen Hinweis. 

Das kann passieren bei Wasserresten an der Außenseite des Tanks. Tröpfeln sie nach unten, können sie auf dem Sensor landen und seine Funktion stören. Lösung: Tank herausnehmen und alles trocknen. Und: befüllen Sie den Wassertank nicht im eingesetzten Zustand. 

Die Brüheinheit quietscht. 

Bei eher günstigen Modellen kann es sein, dass die Brüheinheit grundsätzlich ein bisschen quietscht. Es muss also nicht gleich ein Defekt sein. Meistens ist jedoch nur eine Reinigung nötig. Unser Tipp: tu deiner Brüheinheit hin und wieder etwas Gutes und fette sie mit speziellem Silikonfett ein, das verlängert die Lebensdauer der Dichtungen. 

Soll ich einen Wasserfilter einbauen? 

Ob es sinnvoll ist, hängt von der lokalen Wasserhärte deines Wohngebietes ab. Wie hoch der Härtegrad ist, findest du bei deinem Wasserlieferanten vor Ort aus. Entsprechend kannst du einen Filter einbauen oder nicht. Zur Orientierung: ideal für die Zubereitung von Kaffee ist ein Härtegrad zwischen 6 und 8 dh°. Ein Filter reduziert die Wasserhärte auf einen optimalen Grad. Das hat direkten Einfluss auf den Geschmack deiner Kaffeegetränke. Gleichzeitig reduziert er den Grad der Verkalkung in deinem Vollautomaten mit all seinen sensiblen Teilen, die durch Kalkablagerungen verstopfen und/oder beschädigt werden können. Eine Entkalkung wird jedoch auch mit Wasserfiltern früher oder später nötig sein. Das automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramm meldet sich bei mittlerweile nahezu allen Geräten automatisch, wenn eine Entkalkung fällig ist, sodass Vollautomaten schon mit einer guten Schutzfunktion ausgestattet sind. Ein Wasserfilter ist daher nicht zwingend nötig. Was allerdings für ihn spricht: er kann nicht nur den Härtegrad reduzieren, sondern auch Rückstände anderer Stoffe im Wasser herausfiltern. 

Was kann die Memory-Taste? 

Dein Automat hat so eine Funktion? Glückwunsch, denn die Memory-Taste ist eine der Top-Service-Tasten, die dir ein Vollautomat bietet. Mit dieser Taste kannst du bequem alle deine Favorite-Einstellungen speichern, die du für deine einzelnen Kaffeegetränke gefunden hast. Dazu gehören Mahlgrad, Wassermenge, Kaffeemenge, Brühdauer etc. All diese Parameter beeinflussen, wie das Ergebnis in deiner Tasse schmeckt. Die Top-Modelle unter den Vollautomaten haben auf dieser Taste sogar mehrere Speicherplätze, sodass jedes Familienmitglied bzw. Kollege alle persönlichen Vorlieben für sämtliche Kaffeegetränke bequem speichern kann. 

Neben die Brüheinheit fällt etwas gemahlener Kaffee. Ist mein Vollautomat kaputt? 

Das muss nicht sein. Manchmal liegt hier des Pudels Kern in der Technik begraben. Besonders wenn der Mahlgrad grob eingestellt ist, lässt sich das bei manchen Modellen nicht vermeiden. Dasselbe gilt, wenn du die Intense-Taste gedrückt hast, denn dann wird in die Brüheinheit noch mehr Kaffeepulver reingepackt. Fällt immer mehr Pulver heraus, könnte es an Dichtungen liegen. Hier hilft: austauschen. 

Fotos: © Adobe Stock

Vorherige Ran an die Putzlumpen: Fragen rund um REINIGUNG
Weiter
Tags: Ausgabe 42CremaMahlgradMaschineMilchschaumReinigungVollautomat
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Kaffeefrau in Vietnam

„Frauen machen eine Kaffee-Gemeinschaft stark" 

Glas Irish Coffee Sahnehaube oben drauf

Klassiker Irish Coffee 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Close up of barista inhaling the aroma of coffee in own manufacturing of roasted coffee

Kaffeearoma: Entwicklung in vier Phasen für ein reichhaltiges Geschmackserlebnis

2 Jahren her
Coffee plant seeds in nurseries in coffee farm

Herausforderungen und Lösungsansätze: Die Notwendigkeit eines formellen Sektors für Kaffeesaatgut in Lateinamerika

10 Monaten her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de