Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Nachhaltigkeit im Kaffeesektor – Der neue Standard – 2. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)

Thomas EckelvonThomas Eckel
29. Mai 2024
in Interviews
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
0
Share on Facebook
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau
  • Herausforderungen und Lösungen für nachhaltigen Kaffee
  • Der Einfluss von Zertifizierungen

In unserem zweiten Gespräch mit Philip von der Goltz tauchen wir in das Thema Nachhaltigkeit in der Kaffeewelt ein. Wir diskutieren, warum Nachhaltigkeit für die Kaffeeindustrie von entscheidender Bedeutung ist und wie sie die Zukunft des Kaffees beeinflusst.

Nachhaltigkeit im Kaffeesektor - Der neue Standard - 2. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)
Nachhaltigkeit im Kaffeesektor – Der neue Standard – 2. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)

Thomas: Philip, im zweiten Kapitel deines Buches sprichst du über Nachhaltigkeit als den neuen Standard in der Kaffeewelt. Warum ist Nachhaltigkeit in der Kaffeeindustrie so wichtig geworden?

Philip: Thomas, Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Kaffeewelt, sondern in allen Branchen zu einem zentralen Thema geworden. Im Kontext von Kaffee geht es darum, sicherzustellen, dass die Produktion des Kaffees die Umwelt nicht schädigt und dass die Menschen, die ihn anbauen und verarbeiten, fair behandelt werden. Mit den wachsenden Umwelt- und sozialen Herausforderungen weltweit kann die Kaffeeindustrie nicht mehr so weitermachen wie bisher.

Thomas: Welche konkreten Schritte werden unternommen, um den Kaffeeanbau nachhaltiger zu gestalten?

Philip: Es gibt viele Ansätze, von der Umstellung auf biologischen Anbau, der Verwendung von weniger Pestiziden und Chemikalien, bis hin zur Einführung von wassersparenden Techniken. Darüber hinaus werden Schulungen für Bauern angeboten, um ihnen zu helfen, nachhaltigere Anbaumethoden zu erlernen.

Thomas: Du sprichst auch von der sozialen Nachhaltigkeit. Was genau bedeutet das und warum ist es wichtig?

Philip: Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich darauf, wie Menschen – insbesondere diejenigen, die den Kaffee anbauen und verarbeiten – behandelt werden. Das bedeutet faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und Respekt für die Rechte und Würde jedes Einzelnen. Ohne soziale Nachhaltigkeit könnten wir nicht von einem wirklich nachhaltigen Kaffeesektor sprechen.

Thomas: Welche Rolle spielen Zertifizierungen wie Fair Trade und Rainforest Alliance in diesem Kontext?

Philip: Zertifizierungen spielen eine entscheidende Rolle, da sie Standards setzen und sicherstellen, dass diese Standards eingehalten werden. Sie bieten den Verbrauchern auch eine Möglichkeit, informierte Entscheidungen zu treffen und Unternehmen zu unterstützen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Thomas: Wie hat sich der Verbrauchermarkt in Bezug auf nachhaltigen Kaffee entwickelt?

Philip: Es gibt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigem Kaffee. Die Verbraucher sind besser informiert und möchten wissen, woher ihr Kaffee kommt und unter welchen Bedingungen er produziert wurde. Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Praktiken überdenken und nachhaltigere Optionen anbieten.

Thomas: Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken in der Kaffeewelt?

Philip: Es gibt sicherlich Herausforderungen, wie die Kosten für die Umstellung auf nachhaltigere Methoden oder die Notwendigkeit, alte Praktiken zu ändern. Aber ich glaube fest daran, dass die Vorteile – sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen in der Branche – diese Herausforderungen bei weitem überwiegen.

Thomas: Wie siehst du die Zukunft der Kaffeeproduktion im Hinblick auf Nachhaltigkeit?

Philip: Ich bin optimistisch. Mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigem Kaffee und den Fortschritten in Technologie und Innovation glaube ich, dass die Kaffeewelt sich in eine positivere und nachhaltigere Richtung bewegt.

Thomas: Welche Rolle können Verbraucher spielen, um den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Kaffeewelt zu unterstützen?

Philip: Verbraucher haben eine enorme Macht. Durch den Kauf von nachhaltigem Kaffee und die Unterstützung von Unternehmen, die sich für faire und umweltfreundliche Praktiken einsetzen, können sie einen echten Unterschied machen.

Thomas: Zum Abschluss, was würdest du Kaffeetrinkern raten, die mehr über nachhaltigen Kaffee erfahren möchten?

Philip: Ich würde empfehlen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Es gibt viele großartige Ressourcen da draußen, einschließlich „Der Coffee Guide“, um mehr über nachhaltigen Kaffee zu erfahren.

Dieses Interview hat die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im Kaffeesektor hervorgehoben. Im nächsten Gespräch werden wir uns mit den finanziellen und marktbezogenen Aspekten des Kaffeehandels befassen.

Hier gehts zum Artikel: Die Welt des Kaffees – Eine Reise durch die Geschichte und Kultur – 1. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)


Quellenangaben und Bildnachweis: Wir bedanken uns für das Interview mit

Philip von der Goltz, Managing Partner, List + Beisler GmbH

www.list-beisler.coffee

“The Coffee Guide”

Tags: InterviewNachhaltigkeit
TeilenPin
Thomas Eckel

Thomas Eckel

Thomas Eckel - Geschäftsführer @Murnauer Kaffeerösterei. Kaffeeröster, Barista, Q-Grader. Leidenschaft für Qualität, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Als leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber und erfahrener Schreiber trägt er mit seiner Begeisterung für Kaffee zur Kaffeelust-Community bei und inspiriert Leser mit faszinierenden Kaffeegeschichten.

ÄhnlichArtikel

Nicole Battefeld-Montgomery
Interviews

Interview mit Nicole Battefeld-Montgomery: Auf der Suche nach dem perfekten Kaffee

vonTim Eckel
5. April 2024
0

Nicole Battefeld-MOntgomery ist eine vielseitige Kaffeekennerin und Expertin in der Welt des Specialty Coffee. Mit Wohnsitz in Berlin, bringt Nicole...

Mehr lesenDetails
Indoor shot of depressed sad woman opens mouth, cries desperately, holds red cup of tea, desk lamp,

Warum schmeckt mein Kaffee sauer?

26. März 2024
Philip von der Goltz Kaffee Farm

Die Welt des Kaffees – Eine Reise durch die Geschichte und Kultur – 1. Interview mit Philip von der Goltz (List & Beisler)

22. März 2024
Nächster Artikel
Cascara Honey-Latte: Leckeres Tee-Rezept aus Kaffeekirschen

Cascara Honey-Latte: Leckeres Tee-Rezept aus Kaffeekirschen

verschieden große Flaschen voll mit Milchalternativenund Nüssen

Milchalternativen & Milch im Öko-Check

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Espresso Brûlée: Ein Klassiker neu erfunden

Espresso Brûlée: Ein Klassiker neu erfunden

3 Jahren her
LACASCARA: Ein Aperitif für bewussten Genuss und soziale Verantwortung

LACASCARA: Ein Aperitif für bewussten Genuss und soziale Verantwortung

9 Monaten her

Beliebt

  • Coffee beans in a clear glass on a digital scale

    Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Der richtige Entkalker für Kaffeeautomaten und Espressomaschinen

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de