Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Well done: Daran erkennst du gut gerösteten Kaffee

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
25. Mai 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Ob Kaffee gut oder eher mittelmäßig geröstet wurde, erkennen die meisten erst, wenn sie ihn aufgebrüht trinken. Geld zum Fenster hinauswerfen muss aber nicht sein. Es gibt ein paar Dinge, die vorher schon verraten, ob eine Röstung gelungen ist oder nicht.

Der Preis

Je billiger der Kaffee, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich schlechter Kaffee ist. Eine gute Rösterei wird nur hochwertige Bohnen rösten, diese Qualität hat dann auch ihren Preis. 

Die Verpackung

Direkt nach dem Rösten verströmen die Bohnen etwa drei Monate lang CO2. Ein Merkmal guter Röstereien sind Verpackungen mit Aromaventil, damit das Gas austreten kann. Ein Weg, um zu testen wie frisch Kaffee ist, geht so: gieße Kaffeepulver mit etwas Wasser auf. Geht das Pulver auf wie ein kleines Küchlein, ist noch CO2 vorhanden und der Kaffee ist noch frisch. Idealerweise solltest du Kaffee sechs Monate nach dem Röstdatum verbraucht haben. 

Das Bohnenbild

Sehen die Bohnen gleichmäßig braun aus, spricht es für eine gute Röstqualität. Auch sollten nicht allzu viele Bohnen gebrochen sein. 

Der Geschmack

Zerkaue eine gut geröstete Bohne, wirst du nur ihren puren Geschmack wahrnehmen. Anders sieht es aus bei Röstungen niedriger Qualität. Großröster rösten heiß und schnell, die Bohnen sind z.T. innen roh und außen verbrannt. Zudem werden Säuren wie die Gerbsäure oft nicht ausreichend abgebaut, dazu entstehen zu viele Bitterstoffe, das Ergebnis ist ein sauer-bitterer Geschmack. 

Fazit

Kaufe Kaffee am besten immer in ganzer Bohne! Und frage nach! Eine gute Rösterei macht kein Geheimnis aus der Qualität ihrer Röstungen.

Tags: Rösten
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Der Vollautomaten-Guide  

Der Vollautomaten-Guide  

Kaffeefrau in Vietnam

„Frauen machen eine Kaffee-Gemeinschaft stark" 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

zwei Haende mit Kaffeebohnen Aromen

Aromen: machtvoller Kaffeeduft

3 Jahren her
In 7 Schritten zum Espresso aus der Herdkanne

In 7 Schritten zum Espresso aus der Herdkanne

2 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de