Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Starker Kaffee: Was macht Kaffee wirklich stark? Einblicke aus der ganzen Welt

SarahvonSarah
24. November 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Hast Du Dich schon mal gefragt, was genau einen Kaffee „stark“ macht? Die Antwort variiert weltweit! Wir haben uns umgehört und ein paar spannende Einblicke und Beiträge von Kaffee-Experten aus aller Welt gelesen und gesammelt.

Strong black hot coffee

Die Wissenschaft hinter der Stärke:

  • Laut der Specialty Coffee Association liegt die Stärke eines Kaffees in den „gelösten Feststoffen“ (TDS).
  • Ibrahim Saad, Q-Grader bei Torch Coffee Labs in Saudi-Arabien, erläutert, dass die Stärke eines Kaffees unabhängig vom Röstprofil durch die Menge der gelösten Feststoffe nach der Extraktion gemessen werden kann.

Globale Perspektiven auf starken Kaffee:

  • In Brasilien erwartet man traditionell stark gerösteten Kaffee, erklärt Claudia Leite von Nespresso Brasil.
  • In Spanien, so Kristiyana Ancheva, Inhaberin des Zero Point Espresso Bar, suchen Kunden nach Kaffee mit vollem und rundem Körper.
  • Laut Michalis Dimitrakopoulos, einem Champion-Barista aus Griechenland, sollte starker Kaffee einen lang anhaltenden und intensiven Geschmack haben.
  • In Italien verbindet man starken Kaffee laut Tommaso Bongini, Röster bei Gearbox Coffee, eher mit intensiven Aromen und Geschmacksnoten als mit dem Koffeingehalt.
  • In Indonesien wird starker Kaffee oft als „schwarz, heiß und bitter“ beschrieben, so Barista Fiqri Aunurofiq von Three Folks Coffee & Creamery.
  • Shaun Aupais, Gründer der Red Band Barista Academy in Südafrika, meint, dass die Stärke oft durch die Bitterkeit und die Ziehzeit des Kaffees definiert wird.
Closeup image of woman's hands pouring coffee grounds from wooden grinder into a drip coffee filter

Kundenwünsche verstehen und erfüllen:

Trotz der SCA-Definition von Stärke durch TDS bedeutet „stark“ für verschiedene Menschen Unterschiedliches. Claudia von Nespresso erklärt, dass sie statt von Stärke von „Intensität“ sprechen, basierend auf Röstgrad, Mahlgrad und Nachgeschmack.

Was denkst du? Stimmst Du mit der SCA-Definition überein oder hast Du Deine eigene Vorstellung davon, was einen Kaffee stark macht? Lass uns Deine Gedanken wissen!

Tags: Speciality Coffee AssociationStarker Kaffee
TeilenPin
Sarah

Sarah

Immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Lifehacks. Sarah ist unsere Lifestyle-Expertin und verrät dir in Ihren Artikel alles was du zum Thema Kaffee & Lifestyle wissen musst.

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Die Geschichte des Kakaos

Die Geschichte des Kakaos

Wenn Wissenschaft und Kunst sich berühren: Die kunstvolle Entschlüsselung des Kaffeearomas

Wenn Wissenschaft und Kunst sich berühren: Die kunstvolle Entschlüsselung des Kaffeearomas

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

African American woman in face mask stacking coffee beans in a bowl

Die aufstrebende Spezialitätenkaffee-Kultur in Ruanda: Ein Blick auf Qualität, Geschichte und Zukunft.

2 Jahren her
Perlbohne

Die Faszination der Perlbohne: Eine besondere Kaffeebohnensorte im Rampenlicht

1 Jahr her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de