Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Der Guide für Zuhause: Kaffeeverkostung in 4 Schritten.

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
24. Juni 2024
in Kaffeewissen
Lesezeit: 6 Minuten
1 0
0
Share on Facebook

Lerne, wie du Aromen, Textur und Qualität von Kaffee zuhause verkostest und einschätzen kannst.

Inhaltsverzeichnis

  • Schritt 1: Vorbereitung der Kaffeeverkostung
  • Schritt 2: Die Verkostung
  • Schritt 3: Die Bewertung der Textur
  • Schritt 4: Die Bewertung der Qualität

Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Kunstform. Wie bei einem guten Wein kann die Qualität des Kaffees durch das Verkosten bestimmt werden. Doch wie geht man bei der Kaffeeverkostung vor? In diesem Artikel erfährst du, wie du Aromen, Textur und Qualität des Kaffees einschätzen und bewerten kannst.

2. Schritt 2: Die Verkostung

Close up woman tasting bowls of coffee at coffee shop tasting
  1. Duft

Bevor du den Kaffee probierst, solltest du ihn riechen. Rieche an der Kaffeebohne, bevor du sie mahlst, und rieche erneut am gemahlenen Kaffee. Achte auf die Aromen, die du riechst. Kaffee kann Noten von Schokolade, Früchten, Nüssen, Blumen und vielem mehr enthalten.

  1. Geschmack

Nimm einen Schluck des Kaffees und achte auf den Geschmack. Ist er bitter, sauer oder süß? Notiere dir die Aromen, die du schmeckst. Hier sind einige Aromen, nach denen du suchen solltest:

  • Schokolade
  • Nüsse
  • Früchte (z.B. Beeren, Zitrusfrüchte)
  • Gewürze (z.B. Zimt, Nelken)
  • Blumen (z.B. Jasmin, Lavendel)
  1. Textur

Die Textur des Kaffees bezieht sich auf die Konsistenz und das Mundgefühl. Ist der Kaffee leicht oder schwer? Fühlt er sich ölig oder trocken an? Achte darauf, wie sich der Kaffee im Mund anfühlt.

  1. Nachgeschmack

Der Nachgeschmack ist der Geschmack, der nach dem Schlucken des Kaffees im Mund zurückbleibt. Wie lange bleibt der Geschmack im Mund? Ist es angenehm oder unangenehm?

  1. Gesamtbewertung

Nun ist es an der Zeit, den Kaffee insgesamt zu bewerten. Wie hat er in Bezug auf Duft, Geschmack, Textur und Nachgeschmack abgeschnitten? Verwendest du eine Skala von 1 bis 10 oder eine andere Bewertungsmethode, um den Kaffee zu bewerten?

Vorherige Schritt 1: Vorbereitung der Kaffeeverkostung
Weiter Schritt 3: Die Bewertung der Textur
Tags: AromenCuppingKaffeerezeptkaffeeverkostungQualitätRezeptVerkostung
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Washes process coffee with sunlight

Die schokoladigen Ursprünge des gewaschenen Kaffees

Coffee plant seeds in nurseries in coffee farm

Herausforderungen und Lösungsansätze: Die Notwendigkeit eines formellen Sektors für Kaffeesaatgut in Lateinamerika

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Asian barista or coffee maker receive the order from customer woman

Premiumisierung: Warum ostasiatische Röstereien so viele preisgekrönte Kaffeesorten kaufen.

2 Jahren her
Barista tampering grinded coffee beans to prepare espresso.

Die Kunst des perfekten Espresso-Tampens

2 Jahren her

Beliebt

  • Coffee beans in a clear glass on a digital scale

    Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mazagran: Das erfrischende Kaffeegetränk mit Geschichte

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Sommergenuss: Der Iced Flat White – Zubereitung und einzigartige Tipps

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de