Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Espresso: Wenn Kaffee das Gehirn schützt

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
1. August 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook
Italian breakfast with espresso and sandwich

Espresso, das Herzstück der italienischen Kaffeekultur, könnte mehr als nur ein einfacher Wachmacher sein. Eine aktuelle Studie aus Italien deutet darauf hin, dass Espresso möglicherweise das Verklumpen von Tau-Proteinen hemmen kann, einem Prozess, der bei neurodegenerativen Zuständen wie Alzheimer und Parkinson eine zentrale Rolle spielt.

Die Wissenschaft hinter Espresso und dem Gehirn

Forscher der Universität Verona haben entdeckt, dass bestimmte Bestandteile in Kaffeebohnen, die in Espresso gefunden werden, gegen typische Prozesse neurodegenerativer Zustände wirken können. Die Studie, die im Fachmagazin „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ veröffentlicht wurde, konzentrierte sich auf vier Substanzen im Espresso: Koffein und Trigonellin (beides Alkaloide), das Flavonoid Genistein und Theobromin, eine Verbindung, die auch in Schokolade vorkommt.

Die Rolle von Tau-Proteinen

Die Forscher stellten fest, dass Koffein, Genistein und der gesamte Espresso-Extrakt das Verklumpen von Tau-Proteinen hemmen können. Tau-Proteine sind entscheidend an Prozessen beteiligt, die zu krankhaften Veränderungen im Gehirn führen. Sie falten sich falsch und verkleben zu länglichen, faserigen Strukturen, sogenannten Fibrillen. Mit steigender Konzentration der genannten Substanzen fielen die Fibrillen kürzer aus und bildeten keine größeren Fasern.

Microbiologist observing a microscopic specimen under the microscope

Weiterführende Forschung

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Studie In-vitro-Versuche umfasste und die Ergebnisse nicht automatisch auf den lebenden Organismus übertragen werden können. Weitere Forschungen sind erforderlich, um Aussagen über die Wirkung von Espresso auf das Entstehen neurodegenerativer Zustände treffen zu können.

Der Weg in die Zukunft

Fazit: Obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, öffnen diese Erkenntnisse den Weg für weitere Untersuchungen zur Entwicklung bioaktiver Verbindungen zur Prävention und Behandlung von Tauopathien, Zuständen, deren gemeinsames Merkmal verklumpte Tau-Proteine sind. Es scheint, dass unser täglicher Espresso mehr als nur ein Genuss sein könnte – er könnte auch ein Schlüssel zur Bekämpfung neurodegenerativer Zustände sein.

Young couple drinking coffee or tea while standing on their balcony at sunrise

Quelle: Originalartikel und Studie

Bildnachweis: Envato

Tags: espressoWachmacherWissenschaft
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Cascara: Ein Tee krempelt die Kaffeeszene um

Die Wunderwelt des Cascara – Tee aus Kaffeekirschen

Glass of flat white coffee with heart shaped foam milk

Der Flat White: Was ist das und wie bereitest du ihn zu?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Woman cleaning the coffee machine with sanitizer and towel with blue gloves put on

Guter Kaffee dank eines sauberen Kaffeevollautomaten  

2 Jahren her
Cappuccino and oat milk

Cremiger Kaffee mit Hafermilch: Das perfekte Rezept für Genießer

2 Jahren her

Beliebt

  • Coffee beans in a clear glass on a digital scale

    Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Der Beste Espresso Romano: Ein Hauch von Italien in deiner Tasse

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de