Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Die Bedeutung des richtigen Tampens: Warum das „schräge Tampen“ vermieden werden sollte

Tim EckelvonTim Eckel
7. Februar 2024
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker weißt du wahrscheinlich, dass die Zubereitung eines perfekten Espressos eine Kunst für sich ist. Neben der Auswahl der richtigen Kaffeebohnen und der Einstellung deiner Espressomaschine spielt auch das Tampen eine entscheidende Rolle. Leider machen viele Baristas und Heimbrauer einen häufigen Fehler beim Tampen, der als „schräges Tampen“ bezeichnet wird. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, was das „schräge Tempen“ ist, warum du es vermeiden solltest und wie du sicherstellen kannst, dass dein Espresso immer hervorragend schmeckt.

Grounded Coffee Tampering

Was ist „schräges Tempen“?

Beim Tampen handelt es sich um den Vorgang, bei dem du das Kaffeemehl im Siebträger gleichmäßig und fest verdichtest, um eine gleichmäßige Extraktion des Espressos zu gewährleisten. Das „schräge Tampen“ tritt auf, wenn das Tampen nicht gerade und parallel zur Oberfläche des Siebträgers erfolgt. Stattdessen wird der Druck ungleichmäßig auf eine Seite des Kaffeemehls ausgeübt, wodurch eine schräge Oberfläche entsteht.

Warum solltest du das „schräge Tampen“ vermeiden?

  1. Ungleichmäßige Extraktion: Das „schräge Tampen“ führt zu einer ungleichmäßigen Extraktion des Espressos. Die Kaffeebrühe fließt nicht gleichmäßig durch das Kaffeemehl, was zu einem unausgewogenen Geschmack führt. Einige Teile des Kaffees werden überextrahiert, während andere unterextrahiert werden.
  2. Konsistenz: Wenn du das „schräge Tampen“ wiederholst, erhältst du keine konsistente Espressoqualität. Jede Tasse wird unterschiedlich schmecken, und es wird schwierig sein, deinen Lieblingsgeschmack zu reproduzieren.
Barista is using a tamper

Wie kannst du das „schräge Tampen“ vermeiden?

  1. Verwende einen geraden Tamper: Investiere in einen hochwertigen Tamper mit einem geraden Boden, der sicherstellt, dass der Druck gleichmäßig auf das Kaffeemehl ausgeübt wird.
  2. Übe den richtigen Druck aus: Achte darauf, beim Tampen den richtigen Druck auszuüben. Ein gleichmäßiger, fester Druck ist entscheidend, um ein schräges Tampen zu verhindern.
  3. Halte den Tamper gerade: Stelle sicher, dass der Tamper beim Tampen gerade und parallel zur Oberfläche des Siebträgers gehalten wird. Vermeide seitliches Neigen, um ein gleichmäßiges Tampen zu gewährleisten.
  4. Übe regelmäßig: Das Tampen erfordert Übung. Übe regelmäßig, um deine Fähigkeiten zu verbessern und ein perfektes Tampen zu erreichen.

Das richtige Tampen ist entscheidend für die Zubereitung eines exzellenten Espressos. Indem du das „schräge Tampen“ vermeidest und auf eine gleichmäßige Tamptechnik achtest, kannst du sicherstellen, dass jeder Espresso, den du zubereitest, ein Geschmackserlebnis der Extraklasse bietet. Deine Freunde und Gäste werden beeindruckt sein!

Lies unseren Artikel „Der Tamper-Guide“

Tags: bitterespressoKaffeewissenSiebträgerTampenZubereitung
TeilenPin
Tim Eckel

Tim Eckel

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Valentines background with red heart and coffee cup. Valentines Day greeting card. Coffee break

Kaffee verbindet: Eine Liebeserklärung zum Valentinstag

Happy woman grocery shopping at the supermarket

RTD im Kaffee Business: Was bedeutet das und warum ist es so beliebt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Closeup of sliced oranges and almond nuts on a gray surface

Kaffee Foodpairing: Die magische Kombination von Mandeln und Orangenschale

2 Jahren her
„Kaffee ist krisensicher“

„Kaffee ist krisensicher“

4 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de