Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Der Vollautomaten-Guide  

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
12. Juli 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 26 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die smarte Maschine 

Inhaltsverzeichnis
  • Die Bohne macht’s: Fragen rund um KAFFEE  
    • Was kann ein Vollautomat?
    • Wie schmeckt Kaffee aus dem Vollautomaten?
    • Welche Kaffeebohnen eignen sich am besten?
    • Kann ich mit einer Kaffeesorte alle Variationen von Milchkaffeegetränken zubereiten?
    • Wie ändere ich den Mahlgrad?
    • Kann ich auch gemahlenen Kaffee einfüllen?
    • Die Crema ist zu dunkel. 
    • Der Kaffee schmeckt zu schwach. 
    • Der Kaffee ist nicht heiß genug.
    • Der Kaffee schmeckt bitter. 
    • Wie kann ich den Geschmack meines Kaffees / Espressos ändern?
    • Der erste Kaffee am Morgen schmeckt immer schlechter. Warum ist das so?
  • Aufgeschäumt: Fragen rund um MILCHSCHAUM 
    • Welche Milch ist am besten zu schäumen? Kann ich auch Milchalternativen verwenden? 
    • Der Milchschaum ist zu wenig, nicht heiß genug und / oder das Schäumen dauert zu lange.
    • Es spritzt beim Milch Schäumen. Ist das normal?
    • Ich möchte manchmal etwas weniger Milchschaum. Kann ich die Zubereitung von Milchschaum unterbrechen?
    • Wenn ich nur heißes Wasser möchte, kommt zuerst viel Dampf aus der Aufschäumdüse. Ist das normal? 
  • Ran an die Putzlumpen: Fragen rund um REINIGUNG
    • Wie oft sollte ich den Vollautomaten entkalken?
    • Wie oft sollte ich meinen Vollautomaten reinigen? / Was, wenn das Reinigungsprogramm sich meldet?
    • Welche Reinigungsmittel/ Entkalker sollte ich verwenden?   
    • Welche Teile müssen wie gereinigt werden?  
  • Wenn es knattert, klemmt & quietscht: Fragen rund um die TECHNIK 
    • Der Vollautomat „knattert“, wenn er Kaffee zubereitet, und funktioniert nicht richtig. 
    • Mein Espresso hat immer weniger Crema. 
    • Der Kaffee läuft unregelmäßig und/oder einseitig aus der Brüheinheit. 
    • Die Anzeige „Schale leeren“ verschwindet nicht. 
    • Warum will meine Maschine, dass ich die leere Auffangschale leere? 
    • Warum spült mein Vollautomat beim Einschalten? 
    • Der Wassertank ist leer, bekomme aber keinen Hinweis. 
    • Die Brüheinheit quietscht. 
    • Soll ich einen Wasserfilter einbauen? 
    • Was kann die Memory-Taste? 
    • Neben die Brüheinheit fällt etwas gemahlener Kaffee. Ist mein Vollautomat kaputt? 

Kaffee, Espresso, Latte & Co. bequem und schnell auf Knopfdruck – der Kaffeevollautomat feiert Hochkonjunktur. Mittlerweile steht einer in mindestens 31% der deutschen Küchen, Tendenz steigend*, besonders gerne werden sie verschenkt. Ist man den Umgang mit so viel Technik, wie sie in den Modellen von heute steckt, nicht gewohnt, tauchen viele Fragen auf. Wir haben die häufigsten Fragen rund um Vollautomaten gebündelt in einem FAQ-Katalog, mit dem du deinen Home-Barista kennen und lieben lernst. 

*Kaffee-Konsum-Studie des Deutschen Kaffeeverbandes „So trinkt Deutschland Kaffee 2021“ 

Espresso coffee machine. Automatic coffee maker with cup of cappuccino domestic household appliances

2. Aufgeschäumt: Fragen rund um MILCHSCHAUM 

Welche Milch ist am besten zu schäumen? Kann ich auch Milchalternativen verwenden? 

Milchschaum ist dann gelungen, wenn er cremig ist. Das erreichst du mit frischer Milch auf Kühlschrank-Temperatur zwischen 4 und 8°C. Gute Voraussetzungen hast du außerdem bei Milch mit einem Eiweißgehalt von mind. 3,4g/100ml. Laktosefreie Milch funktioniert genauso gut, ihr Geschmack geht in eine leicht süße Richtung.  

Milchalternativen sind etwas schwieriger aufzuschäumen als Milch, sofern es keine extra Barista-Editionen sind, guter Schaum kann jedoch trotzdem gelingen. Dazu einfach die Schäumstufe höher einstellen.  

Der Milchschaum ist zu wenig, nicht heiß genug und / oder das Schäumen dauert zu lange.

Alle drei Probleme kannst du auf einmal beheben, wenn du die Schäumstufe erhöhst. Milchschaum entsteht durch heißen Dampf. Je niedriger die Schäumstufe desto weniger heiße Luft gelangt in die Milch und desto weniger Schaum entsteht. Umgekehrt: je mehr Dampf in die Milch sprudelt, umso heißer und schaumiger wird es. Ist die Einstellung zu hoch, wird die Milch zu heiß, was Milchschaum nicht gut verträgt. 

Es spritzt beim Milch Schäumen. Ist das normal?

Wenn es stark spritzt, ist die Schäumintensität wahrscheinlich zu hoch eingestellt. Die kann man über eine Menüsteuerung oder über einen Drehregler, den mittlerweile viele Modelle haben, ändern. Eine mittlere Stufe ist ein guter Anfang, von ihr ausgehend kannst du dich nach oben und unten hin so lange spielen, bis du deine Lieblingskonsistenz gefunden hast. 

Ich möchte manchmal etwas weniger Milchschaum. Kann ich die Zubereitung von Milchschaum unterbrechen?

Bei den meisten Vollautomaten geht das ganz einfach, indem du auf die Milchschaum-Taste drückst. Das unterbricht den Schäumprozess für deine kleinere Milchschaumhaube. 

Wenn ich nur heißes Wasser möchte, kommt zuerst viel Dampf aus der Aufschäumdüse. Ist das normal? 

Ja. Das passiert immer dann, wenn du kurz vorher Milch aufgeschäumt hast. Die Aufschäumdüse hat zwei Funktionen: Milch schäumen und heißes Wasser ausgeben, etwa für Tee. Um schäumen zu können, braucht es Dampf. Der ist heißer als heißes Wasser. Hast du also eben noch Milch aufgeschäumt, kühlt die Maschine etwas herunter. Und dazu muss sie buchstäblich erst einmal Dampf ablassen. 

Vorherige Die Bohne macht’s: Fragen rund um KAFFEE  
Weiter Ran an die Putzlumpen: Fragen rund um REINIGUNG
Tags: Ausgabe 42CremaMahlgradMaschineMilchschaumReinigungVollautomat
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Kaffeefrau in Vietnam

„Frauen machen eine Kaffee-Gemeinschaft stark" 

Glas Irish Coffee Sahnehaube oben drauf

Klassiker Irish Coffee 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Woman wearing a white apron standing in a coffee shop, making filter coffee.

Filter & Temperatur im Test: wie wichtig ist ein vorgewärmter Filter für runden Kaffeegeschmack?

2 Jahren her
Cupping Test Side View

Mehr als Geschmackssache: so wichtig sind Cupper für die Kaffeewelt.

2 Jahren her

Beliebt

  • Filterkaffee für Anfänger

    Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Welcher Filter ist der beste?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Espressomaschine Gastroback: Der Test 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de