Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Cup of Excellence: Wo Kaffees einen Oscar kriegen

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
31. Oktober 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Wer gerne guten Kaffee trinkt, wird früher oder später auf den Begriff Cup of Excellence stoßen. Es handelt sich dabei um den Wettbewerb für Spezialitätenkaffee schlechthin. Ziel von Cup of Excellence ist es, die besten Kaffees eines Landes zu küren. Was genau dort passiert, welche Kaffees zugelassen sind, wer die Jury ist und warum Cup of Excellence so wichtig ist, erfährst du hier.

Das passiert beim Cup of Excellence

Die Bewertung eines Kaffees, das sog. Grading, fängt nicht erst beim gekochten Kaffee an. Es beginnt schon bei der rohen Kaffeebohne, dem noch nicht gerösteten Kaffee, denn schon hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Danach erfolgt die Bewertung der gerösteten Bohnen hinsichtlich Röstfarbe und -Qualität.

Jetzt geht es ans sog. Cupping, der Verkostung der Kaffees. Frisch gemahlen wird erst jede Probe auf ihren Geruch hin bewertet. Bei diesem Schritt nehmen die Juroren bereits einen Teil des geschmacklichen Profils der Kaffees durch ihren jeweiligen Duft wahr und können ihre Qualität schon hier beurteilen.

Und jetzt beginnt das große Schlürfen von einer Tasse zur nächsten. Beim Schlürfen vermengen sich Kaffee mit Sauerstoff. Dieser Vorgang verstärkt die geschmackliche Wahrnehmung und hilft den Experten bei der Beurteilung. Bewertet wird nach einem vorgegebenen Kriterienkatalog. In zehn Kriterien dürfen die Juroren max. zehn Punkte verteilen, sodass ein Kaffee max. 100 Punkte erreichen kann. Kriterien sind u.a. Geschmack, Vollmundigkeit, Ausgewogenheit, Süße, Abgang und Gesamteindruck.

Erst die nationale Vorauswahl, dann das Finale

Nur Kaffees, die eine Bewertungsrunde mit mehr als 80 Punkten erreichen, dürfen als „Spezialität“ bezeichnet werden. Wenn der Hersteller das erreicht hat, hat er einen langen Weg hinter sich mit einem Kaffee, der überzeugt. Je nachdem wie groß das Land ist, in dem der CoE abgehalten wird, kämpfen zwischen 100 bis 900 verschiedene Kaffees um einen Platz in den begehrten Top Ten. Bei dieser großen Anzahl wird deshalb eine Vorauswahl getroffen durch eine nationale Jury, bestehend aus Mitarbeitern von Kaffeeorganisationen, Exporteuren, Röstern und anderen Kaffeeexperten.

Ein Kaffee wird in fünf Tassen zubereitet und verkostet, um mögliche Röstfehler ausschließen zu können. Ziel dieser nationalen Verkostungsrunde ist es nicht nur, möglichst ausgewogene und gute Kaffees zu ermitteln, sondern auch auszusieben und geschmacklich herausragende Profile zu entdecken. Am Ende machen etwa 60 Kaffees das Rennen, die der internationalen Jury vorgesetzt werden, bestehend aus Röstern sowie Kaffeekäufern und -Verkäufern mit Q-Grader-Zulassung.

Jetzt entscheidet der Geschmack

In dieser zweiten Verkostungsrunde ist nun die internationale Jury dran. Das Besondere: die Jury verkostet blind. Das heißt, die Juroren kennen weder Namen des Herstellers noch die Aufbereitung oder Varietät der Kaffeeproben. Und das bedeutet wiederum: einzig und allein der Geschmack entscheidet.

Die Juroren verkosten und bewerten, unabhängige Prüfer dokumentieren alles. Nur Kaffees, die über 84 Punkte erreichen. Meistens bleiben an dieser Stelle zwischen 20 und 30 Kaffees übrig, die eine erneute Verkostungsrunde antreten, bis die Top Ten ermittelt sind.

Kaffees mit mehr als 85 Punkten gehören schon in die Gewinner-Riege und können bei den folgenden Auktionen Spitzenpreise erzielen. Die Punktezahl allein gibt nämlich nicht den Ausschlag dafür, wie hoch er gehandelt wird. Die Einzigartigkeit der Kaffees ist hier das Kriterium, weshalb ein Platz 25-Kaffee u.U. zu einem höheren Preis gehandelt werden kann als ein Platz 5-Kaffee.

Warum der Cup of Excellence so wichtig ist: “Da ist jeder Bauer gleich”

Dieser herausragende Wettbewerb wechselt jedes Jahr den Austragungsort und findet in den Kaffeeanbauländern von Afrika, Süd- und Mittelamerika statt. „Wir arbeiten daran, dass wir weitere spannende Kaffeeländer ins Boot holen können, z.B. auch solche aus dem asiatischen Raum oder weitere in Afrika“, erzählt uns Laurie Linn von Alliance for Cup of Excellence. Teilnehmen kann jeder Kaffeebauer des austragenden Landes ohne jegliche Gebühr. Und genau das macht den Cup of Excellence zu einer wichtigen Sache: er ist ein Wettbewerb, bei dem für alle Bauern ein- und dieselben Bedingungen gelten ohne finanzielle Vorleistung. Es zählt allein die Qualität, und das ermöglicht es auch kleinen Herstellern Zugang zum Markt der Spezialitätenkaffees. Die Preise, die sie erzielen, liegen immer deutlich über dem Weltmarkpreis, sodass diese Auszeichnung immer ein Gewinn ist für jeden Hersteller.

Frau mit lockigem Haar blickt auf schwazr-weiß Foto lachend nach links

Susie Spindler, Mitgründerin von Alliance for Cup of Excellence, geht es darum, gute Qualität und nachhaltiges Wirtschaftsdenken zusammenzubringen, und das mit Leidenschaft und Fairness. CoE will Strukturen umkrempeln: Qualität an den Mann bringen und dabei den Kontakt zwischen Farmern und Käufern direkt herstellen. „Wir haben gesehen, dass das eine positive Spirale in Gang setzt. Die Käufer fragen verstärkt direkt bei den Bauern nach, weil sie wissen, dort kriegen sie beste Qualität. Genau so etwas wollen wir.“

Fotos: © Murnauer Kaffeerösterei, ACE

 Hast Du Lust mehr über Cup of Excellence zu erfahren? Hier gehts lang: CUP OF EXCELLENCE

Tags: Cup of ExcellenceQ-Grader
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
drei Leute ueber Kaffeetassen auf tisch gebeugt und riechen daran

Specialty Coffee: Was den Edel-Kaffee von anderen unterscheidet

Burundi: Auf dem Vormarsch im Kaffeeland – Die Bourbon-Kaffee-Revolution

Burundi: Auf dem Vormarsch im Kaffeeland – Die Bourbon-Kaffee-Revolution

Empfohlen

Der Paragon von Nucleus Coffee Tools: Eine Innovation, die die Homebarista-Welt verändert

Der Paragon von Nucleus Coffee Tools: Eine Innovation, die die Homebarista-Welt verändert

1 Jahr her
top view of hot coffee with bubble on white background

Woher kommen die kleinen Bläschen auf dem Kaffee?

2 Jahren her

Beliebt

  • Coffee beans in a clear glass on a digital scale

    Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Der richtige Entkalker für Kaffeeautomaten und Espressomaschinen

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de