Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Filterkaffee, wie ihn die Kaffee-Weltmeister zubereiten – Drip Assist.

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
29. August 2023
in Produkttest
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
1
Share on Facebook

Brühkaffee lebt von den facettenreichen Aromen, die sich durch das Aufbrühen am besten entfalten. Deshalb ist v.a. ein guter Handfilterkaffee die aromatischste Form, in der man Kaffee genießen kann. Mittlerweile gibt es vielfältiges Equipment, um diesen Genuss zu perfektionieren. Eines davon ist der Drip Assist von Hario.
Wir haben ihn getestet – und sind begeistert.

Kunststoffkaffeefilter mit Filterpapier

ZUBEREITUNG

ZUTATEN
für 1 großzügige Portion Kaffee
à ca. 280 ml
ca. 20g Kaffeepulver,
gemahlen für Filterkaffee
ca. 300ml Wasser, erhitzt auf 97°C

Filterpapier in den Filter einlegen, heiß ausspülen, Kaffee einfüllenund den Drip Assist direkt auf den Filter setzen.Jetzt einen Schwall des Wassers in die Mitte des Drip Assist gießenund 30 Sek. ruhen lassen. Anschließend restliches Wasser in denäußeren Ring gießen – und direkt nach dem Durchlauf am bestenpur und unverfälscht die feinen Kaffeearomen genießen.

So funktioniert der Drip Assist:

Grafik zu Hario Drip Assist

Dieses Barista-Tool besteht aus einem Zwei-Ring-System. Im inneren Ring befinden sich drei größere Löcher, im äußeren zehn kleinere.
Damit trifft der Wasserfluss maximal verteilt auf das Kaffeepulver, und die Geschwindigkeit, mit der das passiert, kann besser reguliert werden.

Glaskanne mit Kaffeefilter und Wasserkanne

Der Vorteil für Ottonormal-Kaffeeküchen: ein Barista-Wasserkocher mit dünnem Schwanenhals, die den Wasserstrahl gezielter als ein Wasserkocher in den Filter
gießen kann, ist nicht mehr nötig. Ein weiterer Clou: wird aus Versehen zu viel Wasser in einen der Ringe gegossen, schwappt es über in den anderen, sodass weiter gleichmäßig gebrüht wird. Und selbst für Profis ist der Drip Assist spannend: das Ring-System erlaubt es, mit der Brühgeschwindigkeit zu spielen und zu ganz individuellen Brührezepten zu finden.

Guter Filterkaffee überzeugt durch seine reinen Eigenaromen und bedarf keiner weiteren Zutaten.

Tags: Drip Assistant
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Espressomaschine Gastroback
Produkttest

Espressomaschine Gastroback: Der Test 

vonKaffeelust Redaktion
18. Januar 2025
0

Da wir immer wieder gefragt werden, welche Maschine wir für den Hausgebrauch empfehlen, haben wir uns genau umgesehen. Unsere Vorgabe...

Mehr lesenDetails
Der Coffee Guide: Ein Muss für Kaffee-Enthusiasten

Der Coffee Guide: Ein Muss für Kaffee-Enthusiasten

14. März 2024
Der Paragon von Nucleus Coffee Tools: Eine Innovation, die die Homebarista-Welt verändert

Der Paragon von Nucleus Coffee Tools: Eine Innovation, die die Homebarista-Welt verändert

22. Dezember 2023
Nächster Artikel
Siphon vacuum coffee maker on cafe bar

Die Magie der Siphon-Kaffeezubereitung.

Unroasted green coffee beans on white table.

Kaffee-Trends im Check - Grüner Kaffee: was ist dran am Etikett „Fatburner“?

Kommentare 1

  1. Klaus Lesch says:
    4 Monaten her

    Weises Filterpapier soll man doch nicht mehr verwenden, weil es gebleicht ist. Meistens mit Chlor.
    Da können ungesunde Rückstände im Papier verbleiben. Das Bleichen ist ein überflüssiger Arbeitsgang der Energie verbraucht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Frau mit lockigem Haar blickt auf schwazr-weiß Foto lachend nach links

Die Umkremplerin: Susie Spindler & 20 Jahre Cup of Excellence

2 Jahren her
Marie Grüner

Urlaub in Italien als leidenschaftlicher Specialty Coffee Fan.

2 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de