Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Warum schmeckt in hohen Lagen gewachsener Kaffee anders?

Kaffeelust RedaktionvonKaffeelust Redaktion
28. August 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

In hohen Lagen gewachsener Kaffee zeichnet sich durch seine süßen und komplexen Aromen aus. Aber was genau macht diesen Kaffee so besonders im Vergleich zu anderen Sorten? Der Geschmack eines Kaffees wird maßgeblich von seinem Mikroklima beeinflusst, zu dem Terroir, Bodenqualität, Temperatur, Niederschlag und Sonneneinstrahlung gehören. Insbesondere die Höhe, in der der Kaffee angebaut wird, spielt eine entscheidende Rolle für sein Geschmacksprofil.

Colombian Coffee Farms

Die besondere Rolle der Höhe beim Kaffeeanbau

Kaffee, der in höheren Lagen angebaut wird, gilt allgemein als qualitativ hochwertiger. Die Höhe beeinflusst direkt die Entwicklung jeder Pflanze. In höheren Lagen reift der Kaffee langsamer, was zu komplexeren Zuckern und damit zu süßeren Geschmacksprofilen mit klareren Aromen führt. Dieser Kaffee hat auch eine höhere Bohnendichte, was zu einem saubereren, helleren und geschmeidigeren sensorischen Profil beiträgt.

Die Vielfalt der Aromen in hohen Lagen

Kaffees, die zwischen 1200 und 1500 Metern über dem Meeresspiegel angebaut werden, weisen häufig Noten von Zitrusfrüchten, Vanille und Kakao auf. Bei Kaffees, die über 1.500 Meter angebaut werden, werden die Aromen noch komplexer und können eine Vielzahl von sauren, blumigen, beerigen und weinähnlichen Noten aufweisen. Im Gegensatz dazu haben in niedrigeren Höhen angebaute Pflanzen oft kräftigere und bitterere Geschmacksprofile.

Coffee beans on coffee trees plantation, close up. Organic coffee berries in tropical garden.

Die Herausforderungen und Besonderheiten des in hohen Lagen gewachsenen Kaffees beim Rösten

Das Rösten von Kaffee aus höheren Lagen erfordert besondere Kenntnisse und Geschick. Die höhere Bohnendichte und die besonderen Eigenschaften des in hohen Lagen gewachsenen Kaffees können das Röstprofil beeinflussen. Ein sorgfältiges Röstprofil ist notwendig, um die volle Komplexität des Kaffees freizusetzen und die einzigartigen Aromen hervorzuheben.

Zudem sind die Anbaubedingungen in höheren Lagen oft schwieriger. Die Pflanzen sind kälteren Temperaturen und weniger direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Dies kann den Anbau herausfordernder machen, führt aber auch zu den einzigartigen Geschmacksprofilen, die Kaffeeliebhaber so schätzen.

roasting coffee bean process

Fazit

In hohen Lagen gewachsener Kaffee bietet ein einzigartiges und komplexes Geschmackserlebnis. Seine natürliche Entwicklung komplexer Zucker, kombiniert mit den spezifischen Rösteigenschaften, verleiht dem Kaffee eine Vielzahl von Aromen, die ihn in der Welt des Spezialitätenkaffees unvergleichlich machen. Das Rösten solcher Bohnen erfordert Fachwissen und Erfahrung, aber das Endprodukt ist ein wahrer Genuss für jeden Kaffeeliebhaber.

Tags: BodenqualitätHochlandNiederschlag und SonneneinstrahlungTemperaturTerroir
TeilenPin
Kaffeelust Redaktion

Kaffeelust Redaktion

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Farm Taiwan

Taiwan – Vom Königlichen Luxusgut zum Kaffeespezialitäten-Exporteur.

A cup of coffee with lemon no sugar, concept of healthy drink and detox colon or diet food.

Kaffee mit Zitrone: macht sauer schlank?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Barista cleaning the coffee maker

Professionelle Tipps zur Reinigung und Wartung von Kaffeeausstattung: Ein Expertenratgeber für Cafés

1 Jahr her
Plant Based Milk, Milk Alternative Drink, Rice, Oat, Nut Milk

Die besten Milchalternativen für einen gesunden, nachhaltigen Lebensstil

2 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de