Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Die Faszination von Gesha-Kaffee: Panama oder Äthiopien?

SarahvonSarah
25. Januar 2024
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Seit zwei Jahrzehnten erfreut sich der Gesha-Kaffee einer beispiellosen Beliebtheit in der Kaffeewelt. Seine Reise begann im Jahr 2004 in Panama, wo er auf Auktionen astronomische Gebote erzielte. Doch die Wurzeln dieser Sorte reichen bis nach Äthiopien zurück. Heute wird Gesha nicht nur in Panama, sondern auch in Ländern wie Kolumbien und Guatemala angebaut. Doch wo ist der beste Ursprung für Gesha? Ist eine solche Frage überhaupt fair zu stellen?

Wir haben in der Welt der Kaffee-Neuigkeiten einen tollen Beitrag gelesen. Adam Overton, General Manager bei Gesha Village, und Ben Rowe, Besitzer von Just Bru Coffee und Harmony Coffee Roasters, teilen ihre Einblicke in die Welt des Gesha-Kaffees.

Coffee beans are dried in the greenhouse.

Die Geschichte und Herkunft von Gesha

Die Ursprünge von Gesha liegen in der gleichnamigen Region in Äthiopien. Es handelt sich um eine äthiopische Landrassensorte, die über viele Generationen in einem natürlichen Umfeld entstand. In den 1930er Jahren wurden Setzlinge nach Kenia, Tansania und schließlich nach Costa Rica und Panama gebracht, wo sie ihren Siegeszug antraten. Besonders die Hacienda La Esmeralda in Panama trug maßgeblich zur Bekanntheit von Gesha bei.

Das einzigartige Geschmacksprofil von Gesha

Gesha-Kaffee zeichnet sich durch einen teeähnlichen Körper und komplexe fruchtige und blumige Aromen aus. Region, Klima und Verarbeitungsmethode beeinflussen das Geschmacksprofil maßgeblich. Adam Overton beschreibt Gesha als einen Kaffee mit einem einzigartigen und komplexen Profil, gekennzeichnet durch Zitrusfrüchte, Blumen und den unverkennbaren Hauch von Jasmin.

Organic Coffee Beans Drying In Crates at Farm

Panama vs. Äthiopien: Welcher Ursprung ist der beste?

Panama hat sich als führender Ursprung für Gesha etabliert und erntet weltweit Anerkennung. Doch ist Panama wirklich der beste Ursprung für Gesha? Ben Rowe hinterfragt diese Annahme und betont, dass Gesha in verschiedenen Ländern hochwertig angebaut werden kann. Äthiopien, als seine ursprüngliche Heimat, bietet ein einzigartiges Mikroklima und besondere Eigenschaften.

Wo wird Gesha sonst angebaut?

Gesha kann theoretisch überall entlang des Kaffeegürtels angebaut werden, jedoch sind die Ergebnisse unterschiedlich. Verschiedene Faktoren, insbesondere das Terroir, beeinflussen die Qualität des Kaffees. Kolumbien hat sich in den letzten Jahren als aufstrebender Ursprung für Gesha etabliert.

Was braucht es, um die beste Gesha zu produzieren?

Höhe, Bodenqualität, Mikroklima und andere Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung hochwertigen Gesha-Kaffees. Adam betont die Bedeutung der Höhenlage, während Ben den Zugang zu finanziellen Mitteln und Ressourcen als entscheidenden Faktor hervorhebt.

Coffee farm worker carrying harvest

Warum der Zugang zu Ressourcen entscheidend ist

Für die Produktion von Spitzen-Gesha-Kaffee sind Ressourcen wie hochwertige Verarbeitungseinrichtungen, Fachkräfte und agronomische Expertise unerlässlich. Der Weg zur Perfektion erfordert Investitionen und harte Arbeit, was nicht jeder Produzent leisten kann.

Panama wird wohl auf absehbare Zeit der Hauptursprung für Gesha bleiben, jedoch zeigen andere Länder Potenzial. Ohne angemessene Unterstützung und Ressourcen könnten einige Produzenten Schwierigkeiten haben, die hohen Qualitätsstandards von Panama zu erreichen.

Tiefer eintauchen in die Welt des Gesha-Kaffees? Lies den vollständigen Artikel und entdecke, wie Panama und Äthiopien in dieser faszinierenden Kaffee-Geschichte miteinander konkurrieren.„Panama, Kolumbien, Äthiopien: Es gibt keinen „besten“ Ursprung für Gesha-Kaffee – Perfect Daily Grind„.

Quellennachweis: PErfect Daily Grind

Bildnachweis: Envato

Tags: GeshaKaffeewissenSpezialitätenkaffee
TeilenPin
Sarah

Sarah

Immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Lifehacks. Sarah ist unsere Lifestyle-Expertin und verrät dir in Ihren Artikel alles was du zum Thema Kaffee & Lifestyle wissen musst.

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
Kokoskuppel-Latte: Eine österreichische Mehlspeisen-Inspiration

Kokoskuppel-Latte: Eine österreichische Mehlspeisen-Inspiration

Die Kaffeerevolution durch die Augen eines Barista Experten: Interview mit Alexis Gagnaire

Die Kaffeerevolution durch die Augen eines Barista Experten: Interview mit Alexis Gagnaire

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Kaffee zum Valentinstag: 3 Kreative Ideen für gemeinsame Genussmomente

Kaffee zum Valentinstag: 3 Kreative Ideen für gemeinsame Genussmomente

7 Monaten her
Barista Pouring Water in Coffee Maker

8 typische Fehler bei der Zubereitung eines Brühkaffees: So verbesserst Du Dein Kaffeeerlebnis

1 Jahr her

Beliebt

  • Coffee beans in a clear glass on a digital scale

    Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mazagran: Das erfrischende Kaffeegetränk mit Geschichte

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erfrischender Sommergenuss: Der Iced Flat White – Zubereitung und einzigartige Tipps

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de