Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

In 6 Schritten zum Kaffee aus der French Press

Michael EckelvonMichael Eckel
15. Juni 2024
in Kaffeewissen
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Die Zubereitung von Brühkaffee in der French Press ist sehr beliebt. Verständlich, denn die Handhabung ist einfach, man braucht kein Filterpapier und das Ergebnis schmeckt hocharomatisch. Hier erklären wir, wie du in sechs Schritten Kaffee in der French Press kochst und was der Unterschied zu Kaffee aus dem Handfilteraufguss ist.

French Press vs. Handfilter: wo ist der Unterschied?

Mit der French Press, oder auch Stempelkanne genannt, bereitet man Kaffee nach der sog. Full Immersion-Methode zu. Das bedeutet, dass das Kaffeepulver während des Brühvorgangs komplett mit dem Wasser vermischt wird. Koffein und Aromen werden zwischen 3 und 4 Minuten extrahiert, anschließend filtert der Stempel den Kaffee. Bei der sog. Pour Over-Methode, dem Handfilteraufguss, wird das Wasser nach und nach auf das Kaffeepulver gegossen und fließt durch Filterpapier. Brühkaffee nach der Full Immersion-Variante zubereitet ist gleichermaßen aromatisch wie Kaffee aus dem Handfilteraufguss und gleichzeitig kräftiger im Geschmack.

Die Zubereitung:

1. Verwende einen mittleren Mahlgrad, also etwas gröber gemahlen als für Filterkaffee oder bitte deinen Kaffeehändler deinen Kaffee extra für die Zubereitung in der für French Press zu mahlen.

2. Spüle die Glaskanne mit heißem Wasser aus. So vermeidest du, dass der Kaffee später abkühlt. Gib dann das Kaffeepulver in die Kanne. Wir empfehlen je nach Kannengröße 15g pro 250ml Wasser bzw. 45g pro 750ml Wasser.

3. Gieße nun etwas heißes Wasser (92 – 96°C) auf das Pulver, verrühre es und warten ca. 30 Sekunden. Anschließen das restliche Wasser dazugeben und nochmal umrühren. So kann sich das Pulver im Wasser gut verteilen und vollständig extrahiert werden.

4. Warte jetzt 3 bis 4 Minuten. Wie lange die optimale Brühzeit beträgt, hängt von den unterschiedlichen Kaffees und persönlicher Vorliebe ab. Teste einfach, bis du deinen Geschmack getroffen haben.

5. Schöpfe jetzt die Kaffeekruste, die sich an der Wasseroberfläche gebildet hat, mit einem Löffel ab, setze den Deckel auf die Kanne und drücke ihn nach unten. Achte darauf, dass du das langsam und gleichmäßig tust, damit das Sieb im Deckel den gesamten Kaffeesatz erfassen kann.

Unser Tipp: lass den Deckel erst einige Sekunden auf der Kannenöffnung stecken. Durch den aufsteigenden Dampf dehnt sich der Stempel etwas und lässt dadurch weniger Kaffeesatz durch den Metallring.

6. Sofort in warme Tassen gießen und genießen! Die Stempelkanne ist ein Zubereitungs- und kein Aufbewahrungsgefäß. Bleibt der Kaffee in der Kanne, wird er weiter extrahieren, sodass der Kaffee zwangsweise bitter wird.

Fotos: © pixabay, Murnauer Kaffeerösterei

Tags: BrühkaffeeFrench PressFull ImmersionZubereitung
TeilenPin
Michael Eckel

Michael Eckel

Michael Eckel ist seit 2011 der Leiter der Kaffee-Academy und ein anerkannter Berater für Kaffeekonzepte in der Gastronomie und Hotellerie. Seine Expertise erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Kaffeeproduktion, mit einem besonderen Fokus auf den Prozess vom gerösteten Kaffee bis hin zur perfekten Zubereitung. Mit seiner Leidenschaft für Kaffeekultur engagiert sich Michael dafür, durch Bildung, innovative Methoden und nachhaltige Praktiken einen positiven Einfluss auf die Branche zu nehmen. Er ist ein geschätzter Mentor für angehende Baristas und Cafébetreiber und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Kaffee-Expertise bei.

ÄhnlichArtikel

Male worker inspect and tossing dried coffee beans with hands at farm outdoors.
Kaffeewissen

Hoffnung für den Kaffee: Globale Kaffeeindustrie investiert 10 Millionen in nachhaltige Entwicklung

vonKaffeelust Redaktion
23. Januar 2025
0

Ein wegweisendes Engagement in turbulenten Zeiten In einer Zeit, in der der Kaffeepreis Höchststände erreicht und Kaffeebauern weltweit vor existenziellen...

Mehr lesenDetails
Colorful ceramics cups on the wooden shelf

Die magische Verbindung zwischen Tassenfarbe und Geschmack: Was die Wissenschaft über Dein Kaffeeerlebnis enthüllt

27. Dezember 2024
Coffee beans in transparent window pouches on brown paper bags.

Die Kunst der perfekten Kaffeelagerung: Der Guide für aromaintensive Genussmomente

21. Januar 2025
Nächster Artikel
asiatische Frau beugt sich über Kaffeetasse

Kaff(T)ee - Asiatische Kaffeekultur

So kann Kaffee Regenwald retten

So kann Kaffee Regenwald retten

Empfohlen

flat white coffee in a cup. brown sugar and coffee beans

Einzigartige Variationen des Flat White

2 Jahren her
Three stages of coffee - beans, ground coffee and welded coffee

Welche Kaffeebohnen für das beste Aroma und den besten Geschmack?

2 Jahren her

Beliebt

  • Iced fluffy creamy whipped trend drink with coffee foam and milk. Dalgona coffee.

    DIY: Whipped Coffee – Ein einfacher 5 Schritte Leitfaden für Zuhause

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse? Der Guide für perfekten Kaffee.

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Perfekter Brühkaffee auf die bequeme Tour 

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • So reinigst du das Mahlwerk von Kaffeemühlen und Vollautomaten

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de