Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Warum in Robusta eine Menge Potenzial schlummert

LisavonLisa
16. Januar 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Arabica vs. Robusta: dieses Match hat Arabica für sich entschieden. Auch wenn Robusta als Crema-Experte gehandelt wird, ist er geschmacklich weniger komplex. Das beginnt sich jedoch gerade zu ändern. Die Welle der Spezialitätenkaffees hat vor einigen Jahren auch Robusta-Kaffees erfasst, es entstand die Nische des „Fine Robusta“. Hier erklären wir, warum Robusta immer interessanter wird. 

Die Tatsache, dass Arabica weit höher angesehen ist, kommt natürlich nicht von irgendwo her. Fakt ist, dass es Unterschiede gibt zwischen Arabica und Robusta. U.a. enthält Robusta mehr Koffein und Chlorogensäure, weshalb Arabica den Vorzug bekam. Ein großer Unterschied liegt jedoch auch in der geringen Zuwendung, der Robusta lange im Hintergrund darben ließ. Es ist nämlich ein Teufelskreis, in dem Robusta festsitzt: da Robusta einen schlechteren Ruf hat, gibt es – außer auf dem Massenmarkt – keine so große Nachfrage, sodass für die Hersteller kaum Anreiz entsteht, Arbeit in die Qualitätsverbesserung zu investieren. Zudem ist der Preis für Robusta deutlich niedriger als für Arabica. Deshalb lassen sich nur wenige Robusta-Hersteller auf höhere Produktionskosten für schlechter bezahlten Robusta ein. Das beginnt sich jedoch zu ändern… 

Robusta-Kaffee hat noch einen langen Weg, um gleichwertig neben Arabica stehen zu können. Dennoch findet er immer mehr Beachtung. Allein die Tatsache, dass es mittlerweile das Zertifikat des R-Graders gibt, also eines Kaffeeprofis allein für Robusta-Kaffee (Pendant zu Arabica: Q-Grader), beweist diesen Wandel. Das ist jedoch nur möglich, weil sich immer mehr Produzenten Robusta zuwenden und an echter Qualität interessiert sind. 

In „Fine Robusta“ steckt eine Menge Potenzial 

Der Entwicklungsvorsprung von Arabica gegenüber Robusta beträgt mindestens 20 Jahre. „Fine Robusta“ hat jedoch Potenzial für enorme Qualitätssprünge: der Aufbereitung kam bisher wenig Beachtung zu, mit jetzigen Kenntnissen ist jedoch sehr viel möglich. 

Robusta ist im Anbau widerstandsfähiger und resistenter als Arabica. Temperaturschwankungen, intensive Sonne oder Insekten kann Robusta-Pflanzen besser bewältigen als Arabica-Pflanzen. Deshalb wird Robusta gerade wegen des Klimawandels bedeutender für den Kaffeehandel. 

Die genetische Struktur von Robusta ist noch kaum erforscht, sodass auch hier noch eine Menge Potenzial vorhanden ist, um mit neuen Erkenntnissen die Qualität von Robusta anzuheben. 

Tags: ArabicaQualitätR-GraderRobusta
TeilenPin
Lisa

Lisa

Unsere Research- und Interviewkönigin.

ÄhnlichArtikel

Cup of Excellence: Sensory Education Training Virtual Calibration
Kaffeewissen

Cup of Excellence: Sensory Education Training Virtual Calibration

vonLisa
4. Juni 2023
0

Sensory Education Training (SET) VC ist eine globale Kalibrierungsveranstaltung, die vom Vorsitzenden des Cup of Excellence (CoE), Scott Conary, geleitet...

Mehr lesen
Map of world made from different kinds of spices

Entdecke die Vielfalt: 6 Kaffeeanbaugebiete vorgestellt.

4. Juni 2023
Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

1. Juni 2023
Nächster Artikel
Sensorik: in 6 Schritten zum Kaffee-Profi

Cup of Excellence: wo Kaffees einen Oscar kriegen

Gals mit schaumigem Nitro Coffee und Nusskeks auf Holztablet, dahinter ein Teil von einem Sahnespender und ein Teil von einem Arm

Was ist Nitro Coffee?

Empfohlen

Der Vollautomaten-Guide  

Der Vollautomaten-Guide  

5 Monaten her

Well done: Daran erkennst du gut gerösteten Kaffee

5 Monaten her

Beliebt

  • Glas mit Kaffeeeiswuerfel und Glas mit Vanillesoße und Milch daneben

    Vanille Iced Latte

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Alles zum neuen Trend: Der Cold Brew Guide

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

    2 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dr. Malte Rubach: „Kaffeetrinker profitieren bereits ab der ersten Tasse“

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden