Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Kaffeelust+
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

  • Login
Kaffeelust
  • Kaffeewissen
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Interviews
  • Nachhaltigkeit
  • Sonderausgaben
    Kaffeelust Digital

    Jedes Quartal bekommst du geballtes Kaffeewissen in unseren Sonderausgaben geliefert. Dich erwarten spannende Geschichten zu neuen Trends, Rezepte, Interviews und jede Menge Hintergrundwissen zu Kaffee.

Keine Treffer
Zeige alle Treffer
Kaffeelust
Keine Treffer
Zeige alle Treffer

Espresso: der Verwandlungskünstler – weltweit zuhause und immer ganz anders

18. Januar 2023
in Kaffeewissen
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
0
Share on Facebook

Klein, stark und ein wahrer Klassiker – der Espresso: Liebling der Italiener und variantenreicher Kaffeegenuss für den ganzen Tag. Ob als Ristretto, Caffè Americano oder Cappuccino – die unterschiedlichen Brüh- und Zubereitungsarten bieten für jeden Geschmack das Passende. Wir erklären, welche Espresso-Varianten sich hinter den einzelnen Namen verbergen.

Verkürzt, verdoppelt, verlängert: die engen Verwandten des Espresso

Die Grundlage – und somit das Original – ist der klassische Espresso, der in Italien Caffè genannt wird. Für seine Zubereitung wird etwa 50ml Wasser und 16g Kaffeepulver verwendet.* Serviert in einem kleinen Tässchen, bietet er ein kurzes und intensives Geschmackserlebnis. Neben der klassischen Variante lassen sich die Espresso-Zubereitungen in drei Kategorien unterteilen: erstens – der „verkürzte“ Espresso; zweitens – der „verlängerte“ Espresso; drittens – der „verbesserte“ („korrigierte“) Espresso.

Stark und besonders intensiv ist der Caffè Ristretto, die „verkürzte“ Variante des Espresso. Für die Zubereitung wird die Wassermenge etwa um die Hälfte, also auf circa 15ml, reduziert und die Kaffeepulvermenge der Standardvariante beibehalten. Gerade in Süditalien erfreut sich diese kräftige Variante großer Beliebtheit.

Wem der Sinn nach etwas mehr Kaffee steht, der wird bei den „verlängerten“ Espresso-Varianten fündig. Zur Wahl stehen hier der Caffè Doppio, der Caffè Americano und der Caffè Lungo. Wie das Wort „Doppio“ (doppelt) schon verrät, handelt es sich um einen doppelten Espresso. Für den Americano wird der Espresso nachträglich mit heißem Wasser ergänzt und ist somit sanfter im Geschmack. Seinen Namen erhielt diese Espresso-Variante übrigens durch die US-Amerikaner, die den geschätzten, aber für sie zu starken, italienischen Kaffee durch Wasserhinzugabe zu „ihrem“ Americano machten.

Beim Lungo kommt die gleiche Menge an Kaffeepulver wie für einen einfachen Espresso zum Einsatz, jedoch wird die verwendete Wassermenge erhöht. Trotz scheinbarer Ähnlichkeit zwischen Americano und Lungo sind sie im Geschmack verschieden. Entscheidend ist tatsächlich, wann das mehr an Wasser hinzugefügt wird: Da beim Lungo die gesamte Wassermenge mit dem Kaffeepulver in Berührung kommt, ist diese Espresso-Variante aromatischer aber auch bitterer als der Americano.

Espresso-Varianten mit Milch & Co.

Der Espresso ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Ob in seiner klassischen Variante, verkürzt oder verlängert: Kommt er mit Milch, Milchschaum, Sahne, Schokolade, Gewürzen oder Alkohol zusammen, entstehen zahlreiche beliebte Kaffeegetränke. Zu diesen Espresso-Plus-Getränken zählen zum Beispiel der Cappuccino, der Latte Macchiato, der Flat White, der Marocchino, der Caffè Macchiato oder der Caffè Corretto (mit Grappa).

Wie man seinen Espresso “korrigiert”, ist also definitiv Geschmackssache. Nicht alle Varianten sind gleichermaßen typisch Italienisch. So fand sich der Latte Macchiato eher in deutschen Cafés wieder und der Flat White hat seine Ursprünge in Australien und Neuseeland.
Auf der Suche nach immer neuen Kaffeetrends, sind den Kombinationsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Welche Espresso-Variante aber die bevorzugte ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.

* Die Angaben für dieses Brührezept beziehen sich auf die Zubereitung im Doppelsiebträger. Für die Zubereitung im Einersieb sind circa 10 Gramm Kaffeepulver zu verwenden

Tags: AmericanoCappuccinoCorettoDoppioespressoEspresso VariantenLungoMoccaMochaMokkaRistretto
TeilenPin

ÄhnlichArtikel

Cup of Excellence: Sensory Education Training Virtual Calibration
Kaffeewissen

Cup of Excellence: Sensory Education Training Virtual Calibration

vonLisa
4. Juni 2023
0

Sensory Education Training (SET) VC ist eine globale Kalibrierungsveranstaltung, die vom Vorsitzenden des Cup of Excellence (CoE), Scott Conary, geleitet...

Mehr lesen
Map of world made from different kinds of spices

Entdecke die Vielfalt: 6 Kaffeeanbaugebiete vorgestellt.

4. Juni 2023
Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

1. Juni 2023
Nächster Artikel
In 7 Schritten zum Espresso aus der Herdkanne

In 7 Schritten zum Espresso aus der Herdkanne

Kaffee-Siegel: wir entwirren den Dschungel der Zertifikate

Kaffee-Siegel: wir entwirren den Dschungel der Zertifikate

Empfohlen

So geht das Herzchen auf dem Cappuccino

„Ein gutes Produkt ist auch eine Geisteshaltung“

3 Jahren her
Espresso Brûlée: Ein Klassiker neu erfunden

Espresso Brûlée: Ein Klassiker neu erfunden

1 Jahr her

Beliebt

  • Glas mit Kaffeeeiswuerfel und Glas mit Vanillesoße und Milch daneben

    Vanille Iced Latte

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Alles zum neuen Trend: Der Cold Brew Guide

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Welche Siebträgermaschine passt zu mir?

    2 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dr. Malte Rubach: „Kaffeetrinker profitieren bereits ab der ersten Tasse“

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Autor werden
  • Werbung
  • Kontakt
Kaffeelust+ Abo

© 2023 Kaffeelust.de

  • Login
  • Warenkorb
Keine Treffer
Zeige alle Treffer
  • Start
  • Kaffeewissen
    • Interviews
    • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Produkttest
  • Sonderausgaben
Kaffeelust+

© 2023 Kaffeelust.de

Willkommen zurück!

Melde dich unten bei deinem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden